Der Computer schaltet sich einige Sekunden nach dem Start des Bootvorgangs aus

Der Computer schaltet sich einige Sekunden nach dem Start des Bootvorgangs aus

Ich versuche, den PC eines Freundes zu reparieren, der nicht bootet. Ich habe alle Geräte vom Mainboard getrennt und es an ein neues Netzteil angeschlossen.

Hier sind die Symptome:

Die Batterie ist wahrscheinlich leer, denn jedes Mal, wenn ich es einschalte, erhalte ich die Meldung „CMOS-Einstellungen falsch, CMOS-Datum/Uhrzeit nicht eingestellt, Drücken Sie F2, um Setup auszuführen, Drücken Sie F1, um Standardwerte zu laden und fortzufahren“. Ich werde die Batterie ersetzen, sobald die Geschäfte morgen öffnen, aber ich glaube nicht, dass dies die Ursache des Problems ist. Ich habe es der Vollständigkeit halber gemeldet, falls es relevant ist.

Wenn ich den Schalter am Netzteil einschalte, schaltet sich der PC sofort ein, obwohl sich an der Vorderseite des Desktops ein Netzschalter befindet. Ich frage mich, ob der Netzschalter am Gehäuse klemmt oder nicht richtig funktioniert.

Nach dem Einschalten kann ich die BIOS-Einstellungen aufrufen und minutenlang damit arbeiten, alles scheint in Ordnung zu sein. Ich kann auch das Startmenü öffnen (F11 auf dieser Hauptplatine).

Wenn ich nun versuche, von USB zu booten mit einemrip-linuximage, das System schaltet sich ein paar Sekunden nach dem Start des Bootvorgangs aus. Also habe ich das Diskettenlaufwerk angeschlossen und versucht, von dort mit einemPLUMPSENDisk-Image. Das Ergebnis ist das gleiche: Das System läuft sogar 15 Minuten lang, aber sobald ich boote, schaltet es sich nach ein paar Sekunden aus. Ich habe auch ein FreeBSD-Installations-USB-Image ausprobiert. Es kommt ziemlich weit in die Boot-Sequenz hinein: Es lädt den Kernel, beginnt mit dem Testen von Geräten (z. B. Disketten) und schaltet sich dann aus.

Was kann also die Ursache für diese Fehlfunktion sein? Was passiert während des Bootvorgangs, das dazu führen kann, dass das System ausgeschaltet wird? Das einzige, was mir einfiel, war, dass sich der Prozessor während des Bootvorgangs erwärmen könnte, da er intensiver genutzt wird. Also habe ich den Lüfter des Prozessors entfernt und etwas Wärmeleitpaste hinzugefügt. Danach hat sich nichts geändert.

Ich habe auch versucht, die Hauptplatine und das Netzteil in ein anderes Gehäuse einzubauen, nur für den Fall, dass der Netzschalter kaputt war, aber das Verhalten hat sich nicht geändert.

Mir gehen also völlig die Ideen aus.

verwandte Informationen