
Ich habe in meiner Windows 10-Startliste einen unbekannten Prozess-/Anwendungsnamen entdeckt, den ich scheinbar nicht mit einer bekannten installierten Software verknüpfen kann.
Ich kann es nicht finden und finde auch nichts darüber online. Es heißt „Qorigjsr“ und wurde beim Start aktiviert. Ich habe es sicherheitshalber deaktiviert, würde aber gerne wissen, ob jemand weiß, worauf das verweist?
Ich habe einen aktiven Virenschutz und habe CCleaner, ADW Cleaner und Anti-Malwarebytes ausgeführt.
Danke!
Antwort1
das sagt mir persönlich nichts, aber Sie haben gut daran getan, es zu deaktivieren. Um sicherzugehen, können Sie im abgesicherten Modus booten und Ihren Virenschutz und andere Tools ausführen, die Sie haben. Ich persönlich würde eine bootfähige Rettungsdiskette mit Ihrem bevorzugten Virenschutz verwenden, aber ich bin so paranoid. Manche Viren ignorieren Ihren Virenschutz manchmal völlig und kommen manchmal zurück, selbst wenn Sie denken, dass sie weg sind.
Außerdem verwende ich Superantispyware. Ich gebe zu, dass es wie eine Betrugssoftware aussieht, aber das ist es nicht. Sehen Sie sich die Testberichte an, dann wissen Sie Bescheid. Probieren Sie es aus.
Antwort2
Manchmal schreiben Malware-Entwickler ihre Programme so, dass in Datei- und Prozessnamen zufällige Namen verwendet werden, damit Benutzer die Malware schwerer identifizieren können. Wie FlashofBlue,Ich habe SUPERAntispyware verwendetum Systeme von einer Menge Malware zu befreien und würde es empfehlen. Andere Programme, die Sie kostenlos verwenden können, um Ihr System zu überprüfen, sind die folgenden:
- Ad-Aware Free Antivirus+
- Malwarebytes Kostenlos
- Sophos-Tool zur Virenentfernung
- SUPERAntispyware
- Spybot - Suchen und Zerstören
Um Malware zu identifizieren und zu isolieren, musste ich manchmal mehrere Anti-Malware-Programme verwenden. Manchmal ist ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Organisation bereits darauf gestoßen und hat seine Viren-/Spyware-Definitionen aktualisiert, um sie zu erkennen, während andere sie noch nicht entdeckt haben. Bei Malware x können es also die Produkte A, B und C übersehen, aber Produkt D kann sie finden, während bei Malware y A, C und D sie möglicherweise nicht erkennen, B aber schon.
Zu den weiteren Tools, mit denen Sie ein System auf Malware scannen können, gehörenRootkitDetektoren:
Ich boote ein infiziertes System auch oft von einemLive-CD, sodass das Betriebssystem, das normalerweise zum Booten des Systems verwendet wird, zum Zeitpunkt des Scans nicht ausgeführt wird. Viele Antivirenanbieter bieten eine kostenlose Live-CD an, die Sie für solche Zwecke verwenden können. Einige der von mir verwendeten sind die folgenden:
- Avira Rettungssystem
- AVG Rettungs-CD
- BitDefender Rettungs-CD
- F-Secure Rettungs-CD
- Kaspersky-Rettungsdiskette
Wenn Sie die mit dem Vorgang verknüpfte Datei identifizieren können, können Sie sie auf die Seite von Google hochladen.VirusTotalWebsite und lassen Sie sie mit mehreren Antivirenprogrammen überprüfen.Jottis Malware-Scanbietet einen ähnlichen Dienst an.