
Wenn ich in Firefox Datei->Seite speichern unter... verwende, möchte ichaktuell ausgewählter Text (sofern vorhanden), der als vorgeschlagener Dateiname verwendet werden soll. (Standardverhalten ist, den Dokumenttitel zu verwenden, sofern verfügbar; frühere Versionen verwendeten einfach den Dateinamen aus der URL).
Wie geht das richtig? Geht das zum Beispiel mit einer Erweiterung? Was muss ich dazu lesen?
Optionale Erklärung:es war früher möglich. Jahrelang (zumindest seit 2006) habe ich nach der Installation einer neuen Version von Firefox die Datei omni.jar (heute omni.ja) geöffnet, darin eine Datei namens „contentAreaUtils.js“ gesucht und oben in der Funktion „getDefaultFileName()“ ein paar Codezeilen hinzugefügt. Das hat 10 Jahre lang einwandfrei funktioniert. Mit den neueren Versionen von Firefox funktioniert das allerdings nicht mehr. Kurz gesagt, fast jede Änderung an dieser Datei führt dazu, dass Firefox überhaupt nicht mehr auf Strg+S reagiert. Wenn ich
return 'abc';
oben in der Funktion funktioniert es wie erwartet. Aber wenn ich
var myABC = 'abc';
return myABC;
dann macht Firefox bei Strg+S nichts mehr.
console.log scheint von dort aus nicht zu funktionieren, und insgesamt scheint das Verhalten fast zufällig zu sein – manchmal scheint es, als würde schon das Platzieren eines Kommentars am Anfang der Funktion diese unterbrechen. Ja, ich kenne (einige) JS und (einige) DOM; mein JS-Code ist syntaktisch korrekt. Was ich nicht weiß, sind die internen Vorgänge von Firefox und wie sie sich anscheinend irgendwann im Jahr 2016 geändert haben. Testet Firefox irgendwie die Integrität dieser Datei? Wie kann man das richtig implementieren?