Windows kann nicht installiert werden, da die Festplatte den Partitionsstil GPT hat

Windows kann nicht installiert werden, da die Festplatte den Partitionsstil GPT hat

Ich habe im Internet gelesen, dass ich diskpartdie Festplatte, auf der ich Windows installieren möchte, eingeben und auswählen und dann den Befehl verwenden soll clean. Aber dieser Befehl löscht alle meine Daten und ich brauche diese Daten. Hier sind die Bilder, um mein Problem zu erklären:

Hier kann ich sowohl die Partition mit den Daten sehen, die ich brauche, als auch den nicht zugeordneten Speicherplatz, auf dem ich Windows installieren möchte

Meine beiden Laufwerke

Und hier ist, was ich von cmd sehe, wenn ich eingebe diskpart, es verschmilzt beide Partitionen zu einer und deshalb kann ich nicht verwendenclean

Ergebnis nach Diskpart

Auch wenn ich versuche, eine neue Partition mit nicht zugeordnetem Speicherplatz zu erstellen, erhalte ich eine Fehlermeldung.

Antwort1

Windows verknüpft seinen Startmodus und den Partitionstabellentyp ziemlich unflexibel:

  • Wenn Sie das Installationsprogramm im BIOS/CSM/Legacy-Modus starten, können Sie installieren aufMaster Boot Record (MBR)Festplattennur.
  • Wenn Sie das Installationsprogramm im EFI/UEFI-Modus starten, können Sie installieren aufGUID-Partitionstabelle (GPT)Festplattennur.

Ihre Festplatte ist eine GPT-Festplatte und die angezeigte Meldung zeigt an, dass Sie das Installationsprogramm im BIOS/CSM/Legacy-Modus (oder auf einem BIOS-only-Computer) gestartet haben. Es beschwert sich über die Nichtübereinstimmung. Beachten Sie, dass GPT und MBR beide Partitionstabellentypen sind. Als solche gelten sie für diegesamteFestplatte; Sie können nicht nur eine Partition von GPT in MBR oder umgekehrt konvertieren. (Na ja, abgesehen von Hybrid-MBRs, aber das ist hier irrelevant.) Generell gibt es zwei Lösungen:

  • Booten im EFI-Modus-- Anstatt das Installationsprogramm im BIOS-Modus zu starten, können Sie es im EFI-Modus starten --WennIhr Computer verwendet EFI-Firmware, wie die meisten Computer, die seit Ende 2011 oder so verkauft wurden. Der Trick bei diesem Ansatz besteht darin, das Windows-Installationsprogramm dazu zu bringen, im EFI-Modus zu booten. Dies kann eine Anpassung der Boot-Optionen Ihrer Firmware erfordern (z. B. das Deaktivieren des CSM), die Auswahl der richtigen Boot-Option (normalerweise eine mit der Zeichenfolge „UEFI“ zusammen mit dem Markennamen des USB-Boot-Laufwerks) oder die Neuerstellung des Boot-Mediums. Alle diese Themen werden behandelt aufdiese Seite von mir, aber beachten Sie, dass es für ein Linux-Publikum geschrieben wurde. (Die meisten Prinzipien gelten für Windows, aber einige Details unterscheiden sich.)
  • Konvertieren Sie die Festplatte in MBR-- Einige Festplattenpartitionierungstools können von GPT zu MBR oder umgekehrt konvertieren, ohne Ihre Daten zu zerstören. Meine eigenenGPT-fdisk ( gdisk)können das. Dasselbe gilt für einige Windows-spezifische Tools, die vielleicht einfacher zu verwenden sind, aber ich fürchte, ich kenne mich damit nicht aus und kann daher keine Hinweise geben. Aber Vorsicht: Einige Tools, einschließlich der Standardtools von Microsoft, können von GPT nach MBR oder umgekehrt nur konvertieren, indem sie Ihre vorhandenen Partitionen löschen! Wenn Sie Ihre Festplatte konvertieren, können Sie das Installationsprogramm genauso booten wie zuvor und die Installation sollte möglich sein. Eine Einschränkung: Obwohl eine verlustfreie Konvertierung von GPT nach MBR theoretisch möglich ist, können Programmfehler, Stromausfälle zu ungünstigen Zeiten, Benutzerfehler und andere Dinge Ihre Partitionstabelle löschen, wenn Sie auf dieser niedrigen Ebene arbeiten. Das Risiko ist also nicht gleich Null und Sie sollten Ihre wichtigen Daten sichern, bevor Sie dies versuchen.

Welcher Ansatz zu wählen ist, hängt von Details ab, die Sie nicht angegeben haben, beispielsweise:

  • Ist Ihr Computer EFI-basiert?Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die erste Option nicht auswählen.
  • Haben Sie woanders ein anderes Betriebssystem installiert?In diesem Fall sollten Sie versuchen, Windows im gleichen Modus (BIOS/CSM/Legacy vs. EFI/UEFI) wie das erste Betriebssystem zu installieren. Das Mischen von Betriebssystem-Startmodi ist möglich, stellt jedoch eine zusätzliche Komplikation dar und kann mühsam einzurichten sein.
  • Wie groß ist die Sektorgröße der Festplatte?Die überwiegende Mehrheit der Festplatten hat logische Sektoren von 512 Byte. (Viele haben 4096 BytephysischSektoren, aber das ist irrelevant.) Einige Festplatten haben jedoch logische Sektoren mit 4096 Bytes, und meines Wissens können solche Festplatten im BIOS-Modus nicht als Startfestplatten verwendet werden. Angesichts der Größe Ihrer Festplatte hat sie mit ziemlicher Sicherheit logische Sektoren mit 512 Bytes, aber wenn sie sich in einem externen Gehäuse befindet, verwendet sie möglicherweise logische Sektoren mit 4096 Bytes.
  • Benötigen Sie GPT-Funktionen?GPT bietet gegenüber MBR einige bescheidene Vorteile, wie z. B. eine bessere Fehlerprüfung und -korrektur, eine standardmäßige Begrenzung auf 128 Partitionen (im Vergleich zu 4 primären Partitionen bei MBR) usw. (Der größte Vorteil besteht darin, dass es mit Festplatten über 2 TiB verwendet werden kann, aber das ist für Ihre Festplatte irrelevant.) Wahrscheinlich brauchen Sie keine dieser Dinge, aber wenn doch, sollten Sie GPT bevorzugen.

verwandte Informationen