Ich werde „als verdächtig eingestuft“, wenn ich auf Google, Microsoft oder Twitter zugreife, und ich habe keine Ahnung, warum. Warum?

Ich werde „als verdächtig eingestuft“, wenn ich auf Google, Microsoft oder Twitter zugreife, und ich habe keine Ahnung, warum. Warum?

Mein Setup:

  • Ein MacBook mit Dual-Boot in Linux Mint (ich surfe darauf normalerweise mit Chrome oder Firefox im Internet) und Mac OS X (Surfen mit Chrome für Mac oder Safari).

  • Sowohl meine Linux- als auch meine Mac OS X-Partitionen sind, soweit ich weiß, sauber (ich halte beide Betriebssysteme und ihre Programme immer auf dem neuesten Stand und verwende Firewalls usw.).

  • Das wiederholte Löschen meines gesamten Browserverlaufs (Cookies, LSO, Verlauf, Passwörter usw. usw., also des gesamten Browserverlaufs) hat nicht geholfen.

  • Ich surfe von zu Hause aus im Internet über eine Verbindung mit einer statischen IP.

Das Problem:

  • Wenn ich auf www.google.com zugreife, erhalte ich die Meldung „Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. Diese Seite überprüft, ob die Anfragen tatsächlich von Ihnen und nicht von einem Roboter gesendet werden.“ Was ist der Grund dafür, dass ich nicht auf Google zugreifen kann und Google denkt, ich sei kein Mensch?

  • Ich habe mich vor Kurzem zum ersten Mal bei Twitter angemeldet. Nachdem ich in der Bestätigungs-E-Mail auf den Bestätigungslink geklickt hatte, wurde mir von Twitter ein Fehlerbildschirm mit dem Hinweis angezeigt: „Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten von Ihnen festgestellt.“ Und ich wurde erneut aufgefordert, zu bestätigen, dass ich ein Mensch bin, und meine Telefonnummer anzugeben (das möchte ich nicht, ich habe dafür eine vollkommen gültige und funktionierende E-Mail-Adresse!).

  • Ich habe eine E-Mail-Adresse von Microsoft (genauer gesagt Outlook.com) und wenn ich versuche, mich dort anzumelden, erhalte ich die Meldung „Es gibt ungewöhnliche Aktivitäten von Ihrem Konto, bla bla bla, verdächtige Aktivitäten, bla bla bla, Sie sind kein Mensch“ … Und ich kann mich nicht anmelden.

Was in aller Welt ist es, dass mir dauernd vorgeworfen wird, nicht menschlich zu sein?

Um es ganz klar zu sagen: Ich bin an KEINER Art illegaler Aktivitäten beteiligt.

Antwort1

Für mich klingt es so, als ob ein Gerät in Ihrem Netzwerk oder das es nutzt, kompromittiert ist und verdächtige Dinge tut. (Es könnte auch sein, dass Ihr Router infiziert ist.) Können Sie von Ihrem ISP eine Art Verkehrsnutzungsdiagramm erhalten und prüfen, ob es Ihrem Nutzungsverhalten entspricht?

Antwort2

Abhängig von Ihrem ISP, der Netzwerkarchitektur und dem Abfrageinhalt gibt es mehrere Möglichkeiten.

Erstens gibt es eine Reihe von Diensten, die den Datenverkehr von ganzen ISPs oder autonomen Systemen oder sogar bestimmten öffentlichen Netzen/Subnetzen auswerten und Entscheidungen über die Vertrauenswürdigkeit des gesamten Adressblocks treffen. Ich musste einmal ein Problem beheben, bei dem E-Mails an einen Ort am anderen Ende der Stadt mehr als 24 Stunden brauchten. Wir stellten fest, dass der Datenverkehr über ein Netzwerk in den Niederlanden geleitet wurde, das erhebliche Hackeraktivitäten aufwies und deshalb auf die schwarze Liste gesetzt wurde. Dies kann der Fall sein, wenn Sie ein VPN oder einen Datenschutzdienst verwenden oder einfach das Pech haben, beim falschen ISP angemeldet zu sein.

Zweitens können Sie nie sicher sein, dass Sie die einzige Person mit Sitzungen sind, die durch diese öffentliche IP identifiziert werden, wenn Ihre Pakete das ISP-Netzwerk durchlaufen und im öffentlichen Internet erscheinen. Ich habe einmal an einem Kurs zur Websicherheit teilgenommen, bei dem wir alle eine öffentliche IP teilten (das Schulungsunternehmen hat alles per NAT auf eine öffentliche Adresse umgeleitet), sodass der überwiegende Teil des Datenverkehrs im Zusammenhang mit Sicherheitsthemen und Suchbegriffen wie XSS/CSRF-URLs usw. dazu führte, dass Google uns fast sofort misstraute.

Drittens sollten Sie beachten, dass viele Unternehmen Dienste zum Blacklisting von Adressen/Bereichen anbieten und diese Dienste auf vielen Plattformen weit verbreitet sind. Viele Inhaltsanbieter (Google/Microsoft) bieten solche Dienste an und nutzen auch andere Unternehmen. Dies würde erklären, warum so viele große Dienste auf einmal entschieden haben, dass Sie möglicherweise ein schlechter Akteur sind. Es kann sein, dass Sie einige fragwürdige Google-Suchen eingegeben haben und sowohl Twitter als auch MS Google-Such-Blacklists verwenden.

Es gibt viele Möglichkeiten und bei den meisten davon können Sie nicht viel tun. Sie könnten jedoch versuchen, Kontakt mit den Unternehmen aufzunehmen, von denen Sie diese Nachrichten erhalten, da diese Ihnen möglicherweise sagen können, auf welcher Grundlage die Entscheidung getroffen wurde.

Antwort3

Dieses Problem trat bei mir auf meinem Mac Mini M2 immer häufiger auf und schließlich kam das Internet zum Stillstand. Ich versuchte es auf meinem Arbeitslaptop und hatte keine Probleme. Zum Glück versuchte ich, das Ethernet-Kabel zu trennen und plötzlich war alles in Ordnung. Offenbar verursachte die Verbindung sowohl zu Ethernet als auch zu WLAN Probleme. Das scheint zu erklären, warum ich diese Benachrichtigungen auch bekomme, wenn mein iPhone über Mobilfunkdaten und den Heim-Hotspot verbunden ist. Ich frage mich, ob dieselbe Abfrage ihren Server zweimal erreicht, aber von zwei Routen aus.

verwandte Informationen