
Ich habe eine 320 GB große USB2-Festplatte mit einer einzelnen 320 GB großen FAT32-Partition, die von Windows 10 ordnungsgemäß geöffnet und gelesen werden kann.
Ich musste die Daten auf eine 500 GB große USB2-Festplatte übertragen, konnte sie aber weder unter Windows noch unter Linux im FAT32-Format formatieren.
Ich habe es geschafft, die 320-GB-Festplatte über die 500-GB-Festplatte zu klonen (mit der Clonezilla-Live-CD) und auch die Partition wurde auf die volle Festplattenkapazität erweitert (und von Linux und meiner Wii-Konsole aus kann ich diese Daten problemlos lesen).
Trotzdem weigern sich Windows 8.1 und 10, die als RAW gemeldete Partition zu mounten. Kann dies verursacht werden durchdieser Fehler in gParted? Soll ich versuchen, das Problem wie vorgeschlagen mit TestDisk zu beheben?auf diese andere Frage?
Antwort1
der zuvor erwähnte Gparted-Fehler war tatsächlich derjenige, der die Microsoft-Betriebssysteme daran hinderte, die FAT32-Partition zu identifizieren, also habe ich den Hex-Code 0x78 in 0xEB geändert, wie Sie in diesem Snapshot in Blau sehen können (übrigens: auch die ursprüngliche Datenträgerbezeichnung wird bei Offset 32328 angezeigt – kurz bevor ich auch das geändert habe, um Verwirrung zu vermeiden) Behebung eines Fehlers im hexadezimalen Partitionseditor
und die Partition wurde von Windows 10 sofort erkannt und gemountet. Problem gelöst!