
Ich habe Yumi verwendet, um einen Multiboot-USB einzurichten. Wenn ich jedoch zu meinem Boot-Menü gehe, wird kein Eintrag für meinen USB-Stick angezeigt. Ich weiß, dass es kein Problem mit dem USB ist, denn als ich nur Ubuntu Live USB hatte, war alles in Ordnung. Außerdem habe ich es mit ESP und Boot-Flags eingerichtet, also sollte es UEFI-fähig sein.
Warum könnte das passieren?
Zu Ihrer Information: Mein PC ist ein Acer Aspire E15.
Antwort1
Haben Sie das normale YUMI oder die UEFI YUMI BETA-Version verwendet? Es klingt definitiv so, als ob das UEFI des Computers den USB-Boot nicht zulässt, vielleicht ist es kein UEFI YUMI-Laufwerk.
EntsprechendYUMIs Webseiteunter UEFI YUMI BETA (und da es sich um eine Betaversion handelt, ist es wahrscheinlich nicht 100 % fehlerfrei):
Wichtige UEFI YUMI-Informationen: Sie müssen den sicheren Start deaktivieren (falls aktiviert). Beachten Sie auch, dass die 32-Bit-UEFI-Firmware noch nicht funktioniert.
Antwort2
Mit „Boot-Menü“ meinen Sie vermutlich nicht das BIOS-Geräteauswahlmenü. Je nach Computermodell müssen Sie wahrscheinlich eine Taste drücken, um dieses Menü zu aktivieren.
Auf meinem HP Pavilion dv7 muss ich beispielsweise die Esc-Taste drücken, um ein Boot-Gerät auszuwählen, sonst wird mit dem ersten verfügbaren Gerät gemäß meiner Prioritätsliste gebootet.
Auf einigen älteren Computern, z. B. meinem Dell Inspiron 5100, gab es kein solches Menü. Man musste die Priorität der Startgeräte über die BIOS-Setup-Oberfläche konfigurieren, wenn man von einem anderen Gerät starten wollte.
Kurz gesagt, Sie sehen das Startmenü auf Ihrem YUMI-Stick wahrscheinlich nicht, weil Sie gemäß Ihrer BIOS-Geräteliste weiterhin vom ersten verfügbaren Gerät booten.