
Ich möchte den Maximalwert für einen Punkt (z. B. A03) aus der Spalte „DR“ ermitteln und den entsprechenden Wert aus der Spalte (Kombination) zurückgeben. Ich kann das für einen einzelnen Punkt auf einmal tun, aber ich habe 500 Punkte, von denen jeder mehrere Werte in unterschiedlichen Zeilen hat, und möchte dies in einem einzigen Durchlauf tun. Ich habe ein Bild meiner Rohdaten und ein weiteres Bild davon beigefügt, wie mein Ergebnis tatsächlich aussehen soll.
Antwort1
Kopieren Sie Spalte A ( Point
) und fügen Sie sie dort ein, wo Sie das Ergebnis und Remove Duplicates
(Daten, Duplikate entfernen) und Blank
die Zeilen haben möchten. Nehmen wir beispielsweise an, E3 ist der erste Wert von Spalte A. Schreiben Sie in F3 Folgendes:
=IFERROR(INDEX($B$3:$B$19,SUMPRODUCT(--($A$3:$A$19=E3)*(--$C$3:$C$19=MAX(IF($A$3:$A$19=E3,$C$3:$C$19,0)))*ROW($B$3:$B$19))-2,1),"")
Sie müssen gleichzeitig Ctrl
+ Shift
+ drücken (Array-Formel)Enter
B3:B19 ist die Spalte Combination
aus der Sie das Ergebnis zurückgeben müssen
A3:A19 ist die Spalte Point
von A
C3:C19 ist die Spalte DR
mit den Zahlen deren Maximum ermittelt werden soll
$ um den Array-Verweis zu fixieren
Sie können die Formel nach unten ziehen
Das Summenprodukt findet die entsprechende Zeile des Maximums jedes ähnlichen A im Point
Index und gibt das Combination
gewünschte Ergebnis der entsprechenden Zeile zurück
Denken Sie daran, die Referenzen zu ändernentsprechend Ihren Daten, bevor Sie fortfahren:
A3:A19 ---> $A$3:$A$500 zum Beispiel
B3:B19 ---> $B$3:$B$500
C3:C19 ---> $C$3:$C$500
Antwort2
Meine Excel-Notation ist zwar etwas eingerostet, aber man bezeichnet Bereiche so:
- A1:B2
umfasst alle diese Zellen:A1 A2 B1 B2
Ändern Sie das nach Bedarf. Im Gegensatz dazu benötigen Sie wahrscheinlich=max(C3:C556)
Um sie zu absoluten Definitionen zu machen, stellen Sie der Koordinate ein voran $
. Wenn Sie also den Inhalt einer Zelle kopieren und dann in eine andere Zelle einfügen, A1
werden Verweise innerhalb der Daten der Zelle, wie beispielsweise , durch Verschieben der angegebenen Spalte oder Zeile angepasst: Diese werden als „relative“ Verweise bezeichnet, da sie intern als relativ zu der Zelle behandelt werden, in der sie vorkommen.
Damit dieses Beispiel immer auf Zelle A1 verweist, muss es sein $A$1
.