Wie behebt man Probleme beim zufälligen Einfrieren/Abstürzen von Windows?

Wie behebt man Probleme beim zufälligen Einfrieren/Abstürzen von Windows?

Ich habe dieses Problem, seit ich denken kann :) Anscheinend friert mein Windows 10 zufällig ein und erfordert einen Kaltstart. Das Einfrieren ist völlig zufällig: Es gibt vorher keine Anzeichen wie Langsamkeit oder Mini-Einfrieren. Das Bild auf dem Bildschirm friert auf der angezeigten Seite ein; wenn die Lautsprecher eingeschaltet sind, beginnt ein gewisses weißes Rauschen: Es ist hoch und redundant. Manchmal werden die letzten 0,5–1 Sekunden des Audios in einer Schleife wiederholt. Manchmal startet sich der PC einfach neu. Es ist keine Aktion zulässig: Die Maus leuchtet, wenn sie ausgeschaltet ist, und es kann keine Tastenkombination ausgeführt werden, weder Strg-Alt-Abbrechen.

Diese Abstürze treten alle 2-3 Tage auf und haben anscheinend keinen starken Zusammenhang mit dem, was gerade läuft. Meistens spiele ich jedoch 3D-Spiele oder sehe mir Videos über den Browser an. Trotzdem können Abstürze auftreten, wenn Windows völlig inaktiv ist und keine Programme ausgeführt werden.
Ich vermutete, dass es ein Problem mit der Grafikkarte war. Ich habe sie jedoch vor Kurzem ausgetauscht, aber es kommt immer noch zu Abstürzen. Das Problem bestand auch bei Windows 7 und 8, als ich sie auf derselben Hardware hatte.

Die Ereignisanzeige zeigt, soweit ich das beurteilen kann, keinen Hinweis: Das einzige kritische Ereignis ist Kernel-Power, das wahrscheinlich abgefangen wird, wenn ich mit der Schaltfläche „Neustart“ neu starte.

Die Frage ist, wie ich diese Einfrierungen untersuchen kann, um Hinweise zu erhalten, welche Komponente ausfällt. Abgesehen von Einfrierungen läuft der Computer sehr gut, auch in Situationen mit hoher Belastung, wie beim Spielen anspruchsvoller Spiele. Aus diesem Grund vermute ich, dass es sich nicht um ein temporäres Problem handelt, aber ich bin offen dafür, es auf diese Weise zu untersuchen, wenn es sinnvoll ist.

Vielen Dank für Ihre Zeit, liebe Superuser-Benutzer, Angelblood_6x

EDIT: Ich habe vergessen, dass die Startzeit bei jedem Systemabsturz deutlich ansteigt, von 19 Sekunden auf 1 Minute (protokolliert von 360 Total Security). Das BIOS wird auch langsamer geladen, da der POST-Schritt länger dauert. Außerdem ist das gesamte System nach der Windows-Anmeldung im Vergleich zu einem „normalen“ Start etwas träge und es dauert weitere 30 Sekunden, bis es wieder eine gute Arbeitsgeschwindigkeit erreicht.

Antwort1

Ich habe eine Antwort gefunden und sie hier als Referenz eingefügt. Ich habe, wie vorgeschlagen, memtest86+ durchgeführt, was nach einigen Stunden überhaupt keine Probleme ergab. Aber sehr seltsamerweise hatte ich ein sehr stabiles System, als ich meinen RAM schließlich unter dem vorgeschlagenen FSB HERUNTERTAKTET habe. Das kann ich nicht erklären.

verwandte Informationen