Dies ist ein technisches Problem mit den Kopfhörern selbst

Dies ist ein technisches Problem mit den Kopfhörern selbst

Ich habe ein 2012 Retina MacBook Pro mit Arch Linux und GNOME. Normalerweise höre ich Musik über die analoge Audio-E/A-Schnittstelle – die 3,5-mm-Buchse.

Kürzlich musste ich ein USB-Mikrofon an den Laptop anschließen. Dabei nutzte ich die eingebaute 3,5-mm-Buchse des Mikrofons, um den Ton, den ich aufnahm, mit geringerer Latenz und weniger Verzerrung zu überwachen, als es der interne Verstärker des Laptops und die Hintergrundsoftware produzieren würden. Aus diesem Grund ging ich in die Soundoptionen von GNOME und aktualisierte das Audioausgabeprofil aufdigital, wodurch ich Systemtöne durch das Mikrofon in meine Kopfhörer leiten konnte, während ich den vom Mikrofon empfangenen Ton überwachte.

Nachdem ich wieder auf die 3,5-mm-Buchse meines Laptops umgeschaltet und das Audioausgabeprofil aufanalog(die einzige Option, die ohne Mikrofon verfügbar ist), ist der ausgegebene Ton wirklich verzerrt. Nach einigem Herumprobieren mit dem ALSA-Mixer und der Reproduktion des Problems über die Hauptlautsprecher des Laptops bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Problem darin besteht, dass die Audioausgabe über meine Kopfhörer nun dazu führt, dass der Bassteil des Spektrums vollständig abgeschnitten wird, was zu einem blechernen, verzerrten und fast heruntergesampelten Effekt führt.

Leider habe ich keine Einstellungen gefunden, mit denen ich die Basswiedergabe für den 3,5-mm-Ausgang optimieren könnte.

Wo kann ich dies systemweit tun?

Antwort1

Eine einfache Lösung wäre vielleicht die Verwendung von pulseaudio-equalizer. Damit könnten Sie den Bass etwas verstärken.

Es scheint mir jedoch, dass es sich hier um ein Treiber-/PulseAudio-Problem handelt und die Problemumgehung darin bestünde, den Equalizer mit Pacman zu greifen:

sudo pacman -S pulseaudio-equalizer.

Ich werde an meinem Rechner herumprobieren und sehen, ob ich etwas Ähnliches reproduzieren kann, um es herauszufinden. Ich werde antworten, wenn ich es herausgefunden habe.

Antwort2

Ich hatte genau dieses Problem, als ich Gentoo auf meinem Broadwell-Laptop laufen ließ – die ganze Musik war blechern, kratzig und überabgetastet. Es stellte sich heraus, dass ich aus irgendeinem Grund PulseAudio statt ALSA verwenden musste. Ich bin darauf umgestiegen und seitdem ist der Ton einwandfrei.

Antwort3

Ich hatte ein ähnliches Problem und habe es mithilfe von behoben pavucontrol. Dort können Sie viele Einstellungen für PulseAudio vornehmen. Ich habe den HDMI-Ausgang verwendet und danach kam kein Ton mehr über die 3,5-mm-Buchse. Probieren Sie etwas Zeit aus, um die Einstellungen richtig einzustellen.

Antwort4

Dies ist ein technisches Problem mit den Kopfhörern selbst

Ich hatte dieses Problem schon einmal und es hat nichts mit dem Programm zu tun. Einfach ausgedrückt ist das Problem, das Sie haben, bei billigeren Kopfhörern und Apple-Ohrhörern häufig, da die Kopfhörer durch Verschleiß am Senderstab des AUX-Kabels defekt sind. Drehen Sie den Senderstab im AUX-Eingang einfach leicht, wenn Sie die Verzerrung hören, bis Sie sie hören können, und dann sollte alles in Ordnung sein. Es ist jedoch keine dauerhafte Lösung.

Wenn das nicht funktioniert, lesen Sie weiter

Worst-Case-Szenario

Einer der internen Lautsprecher ist kaputt... dafür gibt es keine Lösung, da die Struktur so empfindlich ist. Wenn das der Fall ist, dann kaufen Sie einfach ein neues Paar. Sie werden feststellen können, ob es daran liegt, denn anstatt völlige Verzerrung zu hören, werden Sie feststellen, dass der Bass weg ist, weil die Kopfhörer funktionieren.zusammenstatt separat. (Geschlossener Kreislauf) Wenn ein Lautsprecher kaputt geht (ich meine den dünnen Metallfilm, den Sie sehen, wenn Sie die Frontkappe entfernen. NICHTBERÜHRENIT ohne ein geeignetes Werkzeug, da Sie sonst die externe Hardware weiter beschädigen) durch eine kleine unpassende Falte (wenn Sie sehen, dass sie abgeflacht ist, haben Sie keine Hoffnung, die Ausgabe zu reparieren) oder einen Riss, dann gibt es keine Möglichkeit, sie ohne einen Schürhaken zu reparieren. (das schraubendreherartige Werkzeug, das zum Lösen abgenutzter Schrauben bekannt ist.) Verwenden Sie einfach den Schraubendreher, umsanftDrehen Sie das kleine Blechstück um, das Sie möglicherweise umgefaltet sehen. Der Großteil der Ausgabecodierung befindet sich auf der Folie. Es gibt also keine Garantie, dass es so einfach zu reparieren ist, da es immer noch zerrissen ist.

Am einfachsten ist es, ein neues Paar zu kaufen und die interne Programmierung umzukehren, um zu versuchen, das Problem zu „reparieren“.

verwandte Informationen