
Ich habe die Systemwiederherstellung unter Windows 7 mit einer SSD mit aktiviertem TRIM aktiviert.
Oft erschien die Meldung „Wiederherstellungspunkt wird erstellt“, aber ich habe nie Wiederherstellungspunkte in der Wiederherstellungsliste gesehen.
Warum ist das?
Kann jemand bestätigen, dass Systemwiederherstellungspunkte aufgelistet sind und auf einer SSD mit aktiviertem TRIM ordnungsgemäß funktionieren?
(Ich weiß, dass empfohlen wird, es auszuschalten, aber ich bin neugierig, wie es mit TRIM funktioniert, wenn überhaupt, oder ob es TRIM-Operationen irgendwie unterbricht.)
Ich habe den freien Speicherplatz mit zufälligen Dateien gefüllt, bis die SSD vollständig gefüllt war, und mir ist aufgefallen, dass dadurch auch alle Wiederherstellungspunkte gelöscht werden. Löscht TRIMs Auswirkung auf nicht zugeordneten Speicherplatz irgendwie die Systemwiederherstellungspunkte?
Antwort1
TRIM ist ein Befehl, der vom Betriebssystem ausgeführt werden muss. TRIM löscht keine Dateien und TRIM kennt keine Dateien.
TRIM ist, wie gesagt, ein Befehl, den das Betriebssystem senden kann, um das Laufwerk (SSD oder einige SMR-Laufwerke) darüber zu informieren, dass die mit den Clustern verknüpften logischen Sektoren, die beispielsweise zu löschenden Dateien zugewiesen waren, verworfen werden können.
Wenn also ein Wiederherstellungspunkt gelöscht wird, geschieht dies durch das Betriebssystem und das Betriebssystem kann dann entscheiden, TRIM-Befehle zu senden, um die SSD über den freigegebenen Speicherplatz zu informieren.