
Mein Ziel ist, dass zwei oder mehr Geräte (übrigens LinkIt Smart 7688s) über WLAN in einer Feldsituation kommunizieren, in der es keinen Zugangspunkt wie einen WLAN-Router gibt. Es ist wünschenswert, dass alle Geräte „Peers“ sind, d. h. ich hätte es vorgezogen, dass es kein „spezielles“ Gerät gibt, das als „Zugangspunkt“ für die anderen fungiert. Außerdem ist es wünschenswert, dass kein DHCP-Server erforderlich ist.
Ich habe die Geräte für ein Ad-hoc-Netzwerk mit Link-Local-Adressen konfiguriert. Ich führe auf jedem Gerät dieselben Befehle aus, außer dass ich die letzte Zahl in der IP für jedes Gerät erhöhe.
modprobe mt7603e
iwconfig wlan0 mode ad-hoc channel 11 essid my-network
ifconfig wlan0 up 169.254.0.2 netmask 255.255.0.0
# In above commend I replaced 169.254.0.2 with 169.254.0.3 on 2nd device
Sie scheinen sich demselben Netzwerk anzuschließen, das erste Gerät meldet:
wlan0: Creating new IBSS network, BSSID 2a:fa:72:1d:eb:56
Und das zweite Gerät meldet:
wlan0: Selected IBSS BSSID 2a:fa:72:1d:eb:56 based on configured SSID
Beachten Sie, dass das zweite Gerät scheinbar das Netzwerk „ausgewählt“ hat, das das erste Gerät erstellt hat.
Ich dachte, das sieht vielversprechend aus, aber der Versuch, ein Gerät von einem anderen aus anzupingen, schlägt fehl:
ping 169.254.0.2
PING 169.254.0.2 (169.254.0.2) 56(84) bytes of data.
From 169.254.0.3 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 169.254.0.3 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
Ein Gerät kann nicht das andere anpingen. Übrigens kann jedes Gerät sein eigenes anpingen.eigenIP erfolgreich.
Ich verwende ein benutzerdefiniertes Linux, das mit Build Root erstellt wurde. Daher habe ich nicht unbedingt Zugriff auf alle Tools, die Sie bei einer standardmäßigeren Linux-Installation erhalten würden, aber ich habe viele der gängigen Tools oder kann darauf zugreifen.
Vielen Dank fürs Lesen. Ich bin für jeden Vorschlag zur Fehlerbehebung sehr dankbar!
Hier ist die Ausgabe von ifconfig
und iwconfig
. Sie stammt von einem Gerät. Das andere Gerät meldet abgesehen von IP- und MAC-Adressen identische Ergebnisse. Ich habe beide überprüft und die Cell
Ausgabe von iwconfig
ist für beide gleich:
# ifconfig
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:20 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:20 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1
RX bytes:1515 (1.4 KiB) TX bytes:1515 (1.4 KiB)
wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr 9C:65:F9:1B:83:99
inet addr:169.254.0.3 Bcast:169.254.255.255 Mask:255.255.0.0
inet6 addr: fe80::9e65:f9ff:fe1b:8399/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:1152 (1.1 KiB)
# iwconfig
lo no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"my-network"
Mode:Ad-Hoc Frequency:2.462 GHz Cell: 2A:FA:72:1D:EB:56
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
eth0 no wireless extensions.
Update: Darüber hinaus ist hier die Ausgabe von ip route show
:
# ip route show
169.254.0.0/16 dev wlan0 proto kernel scope link src 169.254.0.3
Antwort1
Es scheint, dass LinkIt Smart 7688 den Ad-Hoc-Wireless-Modus nicht unterstützt. Nur Access Point und Station werden von der Hardware unterstützt.