Windows 10 wurde plötzlich träge

Windows 10 wurde plötzlich träge

Ich verwende Windows 10 auf einer Dell Precision M6600-Workstation. Es ist ein paar Jahre altes, aber hochwertiges Notebook mit einem i7-Prozessor, 12 GB RAM, zwei 256-GB-SSDs und einer NVIDIA 3000M-Grafikkarte. Ich verwende Windows 7, dann 8.1 und dann 10 mit hervorragender Leistung.

Vor ein oder zwei Monaten wurde der Rechner plötzlich träge. Das Öffnen von Edge dauert ein paar Sekunden, das Wechseln zwischen Tabs dauert ebenfalls ein paar Sekunden und das Arbeiten mit großen und komplexen Dokumenten in Word oder Publisher, das früher flott ging, ist jetzt fast unmöglich; beim Vergrößern einer Seite frieren sie oft mehrere Sekunden lang ein. Das Eingeben von Text in das Windows/Cortana-Suchfeld ist fast unmöglich: Gepufferte Zeichen erscheinen eines pro Sekunde oder noch häufiger.

Die CPU-, Speicher- und Festplattenauslastung scheint nicht das Problem zu sein, da Task-Manager und Leistungsmonitor sehr niedrige Werte melden. Wenn beispielsweise Publisher oder Word einfrieren, steigt die CPU-Auslastung selten über 10 %, die Speicherauslastung liegt normalerweise bei 30 oder 40 % und die Festplattenauslastung selten über 5 %.

Vor ein paar Wochen habe ich Windows repariert (wobei alle installierten Apps gelöscht wurden, aber meine Daten erhalten blieben) und alles neu installiert. Ein paar Tage lang lief die Maschine sehr gut, aber dann wurde sie wieder so langsam wie immer. Es scheint, dass die Trägheit ein schleichender Prozess über einen längeren Zeitraum ist und keine plötzliche Veränderung.

Ich habe einen fehlerhaften Grafiktreiber in Betracht gezogen, aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was das Problem sein könnte oder wie man es diagnostiziert. Können Sie helfen? Danke.

Antwort1

Vielen Dank an alle, die kommentiert haben. Ich habe jetzt das Problem gefunden.

Ich führe die Systemdiagnose aus; der beigefügte Screenshot zeigt die Ergebnisse.

Screenshot der Systemdiagnose

Beachten Sie, dass das Netzteil mit 1 Watt angegeben ist! Dies sollte 240 Watt sein. Außerdem ist der Akku vollständig entladen und im Leerlauf, d. h. er wird nicht geladen.

Also startete ich Windows und wie zu erwarten zeigte der Task-Manager an, dass meine 2,20-GHz-CPU nur mit 0,2 GHz lief. Die Energieoptionen-App zeigte außerdem an, dass der Akku 0 % hatte und nicht aufgeladen wurde. Das war mir vorher nicht aufgefallen!

Glücklicherweise hatte ich ein Ersatznetzteil zu Hause, das einwandfrei funktioniert. Jetzt meldet die Systemdiagnose korrekt 240 Watt, der Akku wird geladen und die CPU-Geschwindigkeit entspricht der erwarteten Taktrate.

Lektion gelernt:Überprüfen Sie die CPU-Taktfrequenz und die Stromversorgung, wenn Windows langsamer wird.

verwandte Informationen