Physische und drahtlose Schnittstellen in macOS

Physische und drahtlose Schnittstellen in macOS

Ich habe einMacBook Pro (Retina, 13", Ende 2013)läuft macOS 10.12.1.

Ich weiß aus der Lektüreeine andere Antwort:

Es gibt keine eth0Standardkonfigurationen von OS X. Standardmäßig sind en0es en1Ihre physischen Netzwerkverbindungen (kabelgebundenes und drahtloses LAN).

Ich weiß aus derHandbuch für Linux-NetzwerkadministratorenAbschnitt 2.1:

Diese Schnittstellennamen werden zu Konfigurationszwecken verwendet, wenn Sie in einem Konfigurationsbefehl ein bestimmtes physisches Gerät angeben möchten. Über diese Verwendung hinaus haben sie keine Bedeutung.

In meinem Fall, glaube ich, sind die Schnittstellen tatsächlich so benannt:

  • en0- drahtlose Schnittstelle
  • en5- physikalische Schnittstelle

Denn wenn ich mich mit meinem drahtlosen Netzwerk verbinde, sehe ich die folgende Ausgabe von ifconfig:

en0: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
    ether 80:e6:50:0d:08:80
    inet6 fe80::89a:3fda:fa41:b241%en0 prefixlen 64 secured scopeid 0x4
    inet 10.8.209.254 netmask 0xfffff000 broadcast 10.8.223.255
    nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
    media: autoselect
    status: active

Und wenn ich meinenUSB-zu-Ethernet-AdapterIch sehe einen zusätzlichen Abschnitt in der ifconfigAusgabe:

en5: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
    options=4<VLAN_MTU>
    ether ac:7f:3e:e6:08:75
    inet6 fe80::1087:37ec:78ca:c443%en5 prefixlen 64 secured scopeid 0xb
    nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
    media: autoselect (100baseTX <full-duplex,flow-control>)
    status: active

Wenn ich den Adapter ausstecke und „Was ist meine IP?“ in Google eingebe, erhalte ich die folgende IP-Adresse:

8.18.111.121

Wenn ich meinen Adapter anschließe, mein WLAN deaktiviere und Google erneut nach meiner IP-Adresse frage, erhalte ich:

206.16.32.199

Es kommen mir viele Fragen in den Sinn:

  • Warum erfolgt bei Verwendung von WLAN inet 10.8.209.254 netmask 0xfffff000 broadcast 10.8.223.255keine Übereinstimmung 8.18.111.121?
  • Welche ist meine tatsächliche IP?
  • Warum wird bei Verwendung meines Adapters keine Broadcast-Adresse wie bei WLAN angezeigt?
  • Warum passt das inet6 fe80::1087:37ec:78ca:c443%en5 prefixlen 64 secured scopeid 0xbnicht 206.16.32.199?
  • Was sagt mir die Ausgabe ifconfigin diesem en5Abschnitt?

Antwort1

Google hat Ihnen die WAN-IP-Adresse mitgeteilt, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) erhalten haben und die der externen Schnittstelle Ihres Routers zugewiesen ist.

Sie erhalten möglicherweise andere Ergebnisse, wenn ...

  • Sie haben Ihren Router neu gestartet und Ihr ISP hat Ihnen eine andere Adresse zugewiesen oder
  • Ihre WLAN- und „kabelgebundenen“ Verbindungen werden von verschiedenen ISPs/Routern verwaltet (öffentliches WLAN?).

10.8.209.254ist einPrivat Klasse A NetzwerkIP-Adresse. Diese wird Ihrer drahtlosen Schnittstelle zugewiesen en0und wahrscheinlich von Ihrem Router bereitgestellt. Der Router verbindet das private Netzwerk (innen) mit dem Internet (außen) und „versteckt“ Ihre internen IP-Adressen durch Network Address Translation (NAT).

ifconfigzeigt an, dass Ihr kabelgebundener Adapter keine IPv4-, sondern eine IPv6-Adresse hat. IPv6 definiert keine Broadcast-Adressen:

IPv6 implementiert kein traditionelles IP-Broadcast, also die Übertragung eines Pakets an alle Hosts auf der angeschlossenen Verbindung unter Verwendung einer speziellen Broadcast-Adresse, und definiert daher keine Broadcast-Adressen. --Wikipedia: IPv6

Antwort2

  • Warum stimmt bei Verwendung von WLAN die Inet-Netzmaske 0xfffff000 mit der Übertragung 10.8.223.255 nicht mit 8.18.111.121 überein?

Dies zeigt an, dass sich Ihre WLAN-Verbindung hinter einem „Network Address Translator“-Gateway (NAT) befindet. Die meisten „Wireless-Router“ und andere Home-Gateway-Router fungieren als NATs. NAT-Gateways ermöglichen es einem Bereich privater Adressen (Adressen, die mit 10.xxx, 172.[16-31].xx oder 192.168.xx beginnen), eine oder mehrere öffentliche, routbare Adressen gemeinsam zu nutzen.

  • Welche ist meine tatsächliche IP?
  • 10.8.223.255 ist die private Adresse Ihrer Wi-Fi-Schnittstelle hinter dem NAT.
  • 8.18.111.121 ist eine öffentlich routbare IP-Adresse auf der öffentlichen Seite des NAT, und das NAT-Gateway lässt es so aussehen, als käme Ihr Datenverkehr von dort.

In gewisser Weise sind beide „echt“. Wenn jemand in Ihrem WLAN-Netzwerk Ihre IP-Adresse wissen muss, geben Sie ihm die private (10.xxx). Wenn jemand in einem anderen Netzwerk Ihre IP-Adresse benötigt, geben Sie ihm die öffentliche.

  • Warum wird bei Verwendung meines Adapters keine Broadcast-Adresse wie bei WLAN angezeigt?

Es gibt keine IPv4-Broadcast-Adresse, da es auf dieser Schnittstelle überhaupt keine IPv4-Adresse gibt. Wenn diese Schnittstelle für die Verwendung von DHCP konfiguriert ist, scheint es in dem kabelgebundenen Ethernet-Netzwerk, an das Sie Ihren USB-Ethernet-Adapter anschließen, keinen DHCP-Server zu geben.

  • Warum stimmt inet6 fe80::1087:37ec:78ca:c443%en5 prefixlen 64 secure scopeid 0xb nicht mit 206.16.32.199 überein?

inet6 bedeutet IPv6. fe80::…%en5 bedeutet, dass es sich um eine linklokale IPv6-Adresse handelt, die nicht über den aktuellen Link (in diesem Fall das lokale Ethernet-LAN) geroutet werden kann.

Aus den Informationen, die Sie bisher bereitgestellt haben, kann ich nur erkennen, dass die Adresse fe80:: die Quelladresse für den Datenverkehr 206.16.32.199 ist, wenn es in diesem Netzwerk ein Gateway gibt, das „NAT64“ (ausgesprochen „nat six four“) durchführt. Also dieselbe Idee von NAT, aber die privaten Adressen sind IPv6-Link-Local-Adressen und die öffentlichen Adressen sind IPv4-Adressen.

  • Was sagt mir die Ausgabe von ifconfig im Abschnitt en5?

Es zeigt Ihnen an, dass Ihr Ethernet-Kabel an einen 100BASE-TX-Hub oder -Switch angeschlossen ist und dass in diesem Netzwerk offenbar kein DHCP-Server gefunden wurde.

verwandte Informationen