Windows 10-Bootschleife und Fehler 0xC000021A

Windows 10-Bootschleife und Fehler 0xC000021A

Toshiba P50-Laptop, 16 GB RAM, 1 TB Festplatte, Windows 10 Home

Vor ein paar Wochen meldete mein Laptop beim Booten diesen Fehler: Your PC ran into a problem and needs to restartund error 0xC000021A. Ich konnte ihn zum Starten bringen, indem ich die Treibersignatur-Erzwingung deaktivierte, aber das war nicht zuverlässig/konsistent. Ich stellte dann sicher, dass ich in den Ruhezustand ging, anstatt ihn herunterzufahren, aber irgendwann startete er irgendwie mitten in der Nacht neu.

Nach dem Booten auf Hirens Mini-XP konnte ich CHKDSK und SFC ausführen, aber diese fanden nichts. Speichertest und Low-Level-Disk-Scan sind OK. Irgendwann gab ich auf und stellte ein Macrium-Backup wieder her, das ich vor ein paar Wochen erstellt hatte, und dann schien alles wieder normal zu sein. Ich konnte den PC ohne Zwischenfälle herunterfahren und neu starten.

Heute Abend erhielt ich jedoch die Meldung „Ich werde Ihren PC neu starten und aktualisieren, ob Sie wollen oder nicht, und Sie können nichts tun, um mich davon abzuhalten“, also dachte ich, ich könnte zumindest abwarten und sehen, ob der Neustart und die Aktualisierung erfolgreich sind. Das war um Mitternacht, jetzt ist es 1:45 Uhr und es ist der vierte oder fünfte Startversuch und zeigt derzeitwe couldn't complete the updates. Undoing changes

** MÖGLICHERWEISE DAMIT VERBUNDEN **

Seit einigen Monaten versucht der Laptop, ein Windows-Update 1607 zu installieren, was jedoch fehlschlägt. Beim Booten wird die Meldung „Änderungen rückgängig machen“ angezeigt. Das war eher ärgerlich als alles andere, da der PC dadurch häufig über Nacht neu gestartet wurde (und die Installation des Updates fehlschlug). Im Installationsverlauf sehe ich, dass es heute Abend endlich geklappt hat, gerade als die Probleme wieder begannen.

Antwort1

Wird höchstwahrscheinlich durch Microsoft-Treiber verursacht.

Starten Sie im abgesicherten Modus (oder von einem Wiederherstellungspunkt, wenn Sie das Update überhaupt nicht stoppen können).

Gehen Sie zum Startmenü und suchen Sie nach „Geräteinstallation“. Wählen Sie „Nein“.

Danach müssen Sie die Herstellertreiber installieren (googlen Sie „Toshiba P50-Treiber“; achten Sie darauf, dass Sie oben rechts das richtige Modell und Betriebssystem auswählen/angeben). Chipsatz-, Proset-, Wireless- und Display-Treiber scheinen mir am wichtigsten.

verwandte Informationen