Werden durch eine saubere Windows-Installation fehlerhafte BIOS-Flashes rückgängig gemacht?

Werden durch eine saubere Windows-Installation fehlerhafte BIOS-Flashes rückgängig gemacht?

Lassen Sie mich zunächst einige Hintergrundinformationen geben:

Dieses Notebook wurde mit zwei Grafikkarten ausgeliefert. Nach vier Jahren bootet es nachts nicht mehr (Lüfter laufen, aber Display bleibt schwarz; kein BIOS, nichts, einfach nur schwarz). Das Abtrennen der zweiten Grafikkarte löst dieses Problem und das System bootet wie immer. Ich hasse es, wenn so etwas passiert :-D

Das einzige, was ich direkt zuvor geändert habe, war die Aktivierung des SLI-Modus. Aber warum sollte das ein Problem sein?

Folgendes habe ich bereits probiert:

  • Einige Treiber neu installiert, alles auf Herstellerstandard aktualisiert
  • Überprüfung von SSD, RAM, Temperatur
  • Windows 10 wiederherstellen (dieses Gerät verfügt über eine Schaltfläche zum Starten eines Wiederherstellungsinstallationstools)
  • Aktualisieren des BIOS
  • Flashen der Grafikkarte (allerdings ohne Erfolg)
  • Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen
  • Zweite Grafikkarte zehnmal einstecken
  • Machen Sie die zwanzig Sekunden lange Power-Button-Magie

Nach Tagen denke ich, entweder ist die zweite Grafikkarte kaputt, oder irgendwas mit dem ganzen Treiber/BIOS/Flashen-Zeug ist durcheinander geraten. Hier also die Frage für den nächsten Versuch:

Werden durch eine saubere Windows-Installation fehlerhafte BIOS-Flashes rückgängig gemacht?

Dieses Lenovo-System wird mit so viel unnötiger Software ausgeliefert und ich bin mir nicht sicher, was eine „Systemwiederherstellung“ wirklich bewirkt, daher denke ich, dass es am besten ist, Windows 10 sauber zu installieren. Aber das macht nur Sinn, wenn dieser Schritt die geflashte Hardware wiederherstellt. Ist das so?

Ich bin froh, wenn dieses System ordnungsgemäß bootet!

Lenovo Ultra Bay

Antwort1

Nein. Die Installation/Neuinstallation von Windows (oder jedem anderen Betriebssystem) hat keinerlei Auswirkungen auf die BIOS/UEFI-Version Ihres Systems.

Angesichts der schieren Anzahl unterschiedlicher Firmware-Versionen, die auf allen Computern verwendet werden, und der verschiedenen verfügbaren Iterationen wäre es für ein Betriebssystem eine monumentale Aufgabe, all dies in das Installationsmedium aufzunehmen. Darüber hinaus sollen Updates des BIOS/UEFI eines Systems häufig Fehler beheben oder neuere Hardware (z. B. CPU-Versionen) unterstützen, sodass die allerneueste Version normalerweise am wünschenswertesten ist. Das Installationsmedium des Betriebssystems mit all diesen Versionen auf dem neuesten Stand zu halten, wäre ein Albtraum.

verwandte Informationen