![Wie bringt man Firefox dazu, sich das Passwort zu merken, nachdem „Nie merken“ ausgewählt wurde?](https://rvso.com/image/1525446/Wie%20bringt%20man%20Firefox%20dazu%2C%20sich%20das%20Passwort%20zu%20merken%2C%20nachdem%20%E2%80%9ENie%20merken%E2%80%9C%20ausgew%C3%A4hlt%20wurde%3F.png)
Ich besuche häufig eine Website, für die ich mich anmelden muss. Ich habe eingestellt, dass Firefox sich das Passwort nie merken soll, da ich es in einem Passwort-Safe speichere. Aber da diese Website so häufig besucht wird, möchte ich, dass es automatisch ausgefüllt wird. Wie kann ich das ändern? Und wie unsicher ist der Passwort-Manager von Firefox? Soweit ich weiß, ist er unverschlüsselt und alle Add-Ons könnten theoretisch darauf zugreifen?
Antwort1
Wie kann das geändert werden?
BesuchenEinstellungen → Sicherheit → Anmeldungen merken → Ausnahmen. Entfernen Sie Ihre Site aus der Liste.
Und wie unsicher ist der Passwort-Manager von Firefox? Soweit ich weiß, ist er unverschlüsselt und alle Add-Ons könnten theoretisch darauf zugreifen?
Firefox-Add-ons könnten darauf zugreifenegalder Verschlüsselung. Schließlich ist Firefoxselbstmuss es entschlüsseln, um Formulare tatsächlich auszufüllen ... Ich habe legitime Erweiterungen gesehen, die diese Fähigkeit zur Synchronisierung oder zum Import/Export nutzen; Mozilla Weave (jetzt Firefox Sync) war ursprünglich ein Add-on.
(Ich gehe jedoch davon aus, dass WebExtensions erheblich weniger leistungsfähig sein werden als das aktuelle Firefox XPI-Erweiterungssystem.)
In jedem Fall ist die Verschlüsselung nur zum Schutz der Passwörter im Ruhezustand nützlich (sie kann nicht vor Firefox selbst schützen) und nur, wenn es eine Möglichkeit gibt, dieMeisterVerschlüsselungsschlüssel.
Für Letzteres müsste Firefox entweder fragenDufür das Passwort, oder fragen Sie denBetriebssystemum die gespeicherten Daten zu schützen. Ich denke, Letzteres wird vermieden, um die Portabilität von „Profilen“ zwischen Computern und Betriebssystemen sicherzustellen. (Wenn Firefox das Betriebssystem außerdem auffordern könnte, die Datenbank zu entschlüsseln, könnten andere Programme dasselbe tun.)
Es bleiben Ihnen also nur zwei Möglichkeiten: überhaupt keine Verschlüsselung oder die Aktivierung derVerwenden Sie ein Master-PasswortOption, die alle Daten mit dem angegebenen Passwort verschlüsselt. (Soweit ich weiß, wird standardmäßig 3DES-CBC verwendet.)