![Warum kann ich keine Verbindung zu einer Site herstellen, bis meine Zeit abgelaufen ist?](https://rvso.com/image/1525448/Warum%20kann%20ich%20keine%20Verbindung%20zu%20einer%20Site%20herstellen%2C%20bis%20meine%20Zeit%20abgelaufen%20ist%3F.png)
Nach einem Windows-Update kann kein Programm mehr eine Verbindung zu einer Site herstellen, bis die Zeit abgelaufen ist, der Versuch beendet und dann erneut versucht wird. Firefox, Edge, IE, Opera, sogar die Eingabeaufforderung – jedes Programm, das versucht, eine Verbindung zu einer IP oder URL herzustellen. Beim ersten Mal schlägt alles fehl, dann schließe ich die Registerkarte oder das Programm, öffne es erneut und es funktioniert (was bei Dingen wie CDNs viele Male wiederholt werden muss).
Andere Computer in meinem Netzwerk können das Internet ohne Probleme nutzen. Von einer LiveCD gebootet, kann mein Computer das Internet ohne Probleme nutzen. Lokale HTML-Dateien und ähnliches werden sofort geladen. Es scheint kein DNS-Problem zu sein, da die Eingabeaufforderung die IP sofort findet (und nslookup einwandfrei funktioniert). Die Verbindung schlägt nur fehl, bis ich es ein zweites Mal versucht habe.
Diese Pings wurden im Abstand von 3 Sekunden ausgeführt und sind mit jeder beliebigen URL oder IP wiederholbar:
Wenn ich eine vollständige Verbindung zu einer Site hergestellt habe, funktioniert sie normalerweise ein oder zwei Tage lang einwandfrei, bevor ich den Tab-Tanz erneut durchführen muss.
Ich habe versucht, Netzwerktreiber neu zu installieren, die Updates zu deinstallieren/neu zu installieren, die Netzwerkadapter zurückzusetzen, meinen Router zurückzusetzen, den DNS zu leeren, Winsock IPv4 und IPv6 zurückzusetzen, den abgesicherten Modus zu verwenden, mit der Windows-Firewall herumzuspielen, sfc /scannow und chkdsk. Mir gehen so ziemlich die Ideen aus.
Ich würde es wirklich lieber vermeiden, Windows komplett zurückzusetzen, da eine Neuinstallation einiger Programme jetzt nicht mehr möglich ist.
Antwort1
Nachdem ich so viel wie möglich versucht hatte, änderte ich meinen DNS von Googles 8.8.8.8 und 8.8.4.4 auf die DNS-Server meines ISPs, was das Problem anscheinend gelöst hat. Obwohl das Problem mit IPs auftrat. Vielleicht hat etwas am Windows-Update dazu geführt, dass mein Computer abstürzte und DNS-Suchen nach IPs durchführte oder so. Jedenfalls gelöst.