
Aus irgendeinem Grund wurde meine Hosts-Datei vor zwei Tagen ignoriert.
Ich verwende einen Mac mit Sierra OSx. Dies ist der aktuelle Inhalt der Datei /etc/hosts
##
##
# Host Database
#
# localhost is used to configure the loopback interface
# when the system is booting. Do not change this entry.
##
127.0.0.1 localhostage
255.255.255.255 broadcasthost
::1 localhost
fe80::1%lo0 localhost
127.0.0.1 localkur.com
Pingen von localkur.com ergibt
ping: cannot resolve localkur.com: Unknown host
Ich habe das System neu gestartet und den Cache mit diesen Befehlen geleert
sudo killall -HUP mDNSResponder;
sudo discoveryutil mdnsflushcache;
sudo discoveryutil udnsflushcaches;
Öffnen Sie die Datei erneut in verschiedenen Textbearbeitungsprogrammen, VM, Sublime usw.
Überprüfen Sie noch einmal, ob Leerzeichen oder Tabulatoren (oder doppelte Leerzeichen oder doppelte Tabulatoren) verwendet werden – getestet mit allen Möglichkeiten.
Überwachen Sie die Datei auch mit diesem Befehl
sudo fs_usage | grep "/etc/hosts"
Und bekam dieses Ergebnis, wenn der Browser aktualisiert oder mit Sublime gespeichert wurde
12:23:35 open private/etc/hosts 0.000019 Google Chrom
12:23:36 open private/etc/hosts 0.000019 Google Chrom
12:23:41 stat64 /private/etc/hosts 0.000022 Sublime Text
12:23:43 stat64 /private/etc/hosts 0.000019 Sublime Text
12:23:45 stat64 /private/etc/hosts 0.000019 Sublime Text
12:23:45 open /private/etc/hosts 0.000019 Sublime Text
Was übersehe ich?
Warum wird diese Datei ignoriert?
Wie kann ich sie wieder aktivieren?
Antwort1
Die Datei ist möglicherweise beschädigt. Es muss sich um eine ASCII-Datei handeln. Sie sollten sie neu erstellen:
- Verschieben Sie die alte Datei mit
mv -f /etc/hosts /etc/oldhosts
- Erstellen Sie eine neue Datei mit
nano
- Füllen Sie es mit den Werten der alten Datei
- Speichern unter
/etc/hosts
Das sollte es tun.
Antwort2
Schauen Sie unter „Systemeinstellungen“ -> „Netzwerk“ nach.
Wenn der aktuell aktive „Standort“ einen oder mehrere DNS-Server aufgelistet hat, erstellt das System die Datei „/etc/resolv.conf“, die diese Nameserver als Ort für die Auflösung auflistet und /etc/hosts vollständig umgeht.
resolv.conf wird dynamisch durch „Netzwerk“-Einstellungen erstellt und basierend auf dem Feld „DNS-Server“ des aktuell aktiven „Standorts“ überschrieben oder entfernt, wenn dieses Feld leer ist
Antwort3
Das ist definitiv ein alter Thread, aber ich hatte heute das gleiche Problem und habe die Lösung gefunden. Ich lasse das hier, falls jemand anderes es braucht.
sudo dscacheutil -flushcache
In meinem Fall hat das Leeren des DNS-Cache geholfen.
Antwort4
Es könnte sein, dass TAB statt LEERTASTE verwendet wird. War in meinem Fall so. Das Problem wurde gut behoben!