Aktualisieren

Aktualisieren

Ich habe eine Maschine, die nach einem unregelmäßigen Zeitplan läuft und den Stromverbrauch in einer Excel-Datei aufzeichnet. Die Maschine schaltet sich jeden Tag automatisch zu einer anderen Zeit ein und ist manchmal ein paar Tage lang ausgeschaltet. Beispiel:

20/3/2017 13:00:00  0kW
20/3/2017 14:00:00  13.1kW
20/3/2017 15:00:00  12.9kW
20/3/2017 16:00:00  0kW
...
21/3/2017 13:00:00 0kW
21/3/2017 14:00:00 0kW
21/3/2017 15:00:00  12.5kW

Beachten Sie, dass einige Einträge einen Nutzungswert von Null aufweisen. Ich möchte ein Diagramm der Daten erstellen, das nur die Zeiträume zeigt, in denen die Werte ungleich Null sind, und keine Lücke für die ausgeschlossenen Werte aufweist.

So sieht die Grafik mit der Tabelle aus, die ich habe:

So sieht die Grafik mit der Tabelle aus, die ich habe

Was ich eigentlich will - die Lücke für Null wird vollständig entfernt:

Was ich eigentlich will - die Lücke für Null wird vollständig entfernt

Wie kann ich das machen?

Antwort1

Sie müssen 0Werte aus Ihren Daten entfernen, damit Excel erkennt, dass Sie sie nicht darstellen möchten.

Am einfachsten geht das mit der Verwendung einer berechneten Spalte:
=IF(D2=0,"-",D2)

Theoretisch können Sie jetzt Ihr Diagramm so einrichten, dass diese Punkte ausgeschlossen werden. Bei einem normalen Diagramm gelang es mir jedoch nicht.

Aber es funktioniert mit einem Pivot-Diagramm:

  • Wählen Sie Ihre Daten aus und gehen Sie zu Einfügen - Diagramme - Pivotdiagramm
  • Satz:
    • Reihen:date time
    • Werte:; non-zerosetze „Feld zusammenfassen nach“ auf Durchschnitt
  • Rechtsklick auf das Diagramm - Diagrammtyp ändern - 2D-Liniendiagramm

Bildbeschreibung hier eingeben

Aktualisieren

0Wenn Sie Zeiten auch aus dem X-Achsenbereich ausschließen möchten , filtern Sie sie einfach in der Pivot-Tabelle heraus (verschieben Sie die Spalte „ungleich Null“ in die Filter).

Oder Sie benötigen in diesem Fall nicht einmal eine berechnete Spalte, sondern können Ihre Spalte „Werte“ direkt darstellen und filtern.

Antwort2

Ich würde zwei Hilfsspalten verwenden, um Ihre Daten zu formatieren, und sie dann in einem XY-/Streudiagramm darstellen (Liniendiagramme behandeln Ihre horizontale Achse als kategorische Daten und können unerwartete Probleme verursachen).

  1. Erstellen Sie eine Hilfsspalte und fügen Sie Datum und Uhrzeit hinzu, sodass ein einziger Wert enthalten ist.
  2. Erstellen Sie eine Hilfsspalte, die Ihre 0-Werte in NA()-Werte umwandelt
    =IF(C1=0,na(),C1). Wenn die Möglichkeit besteht, dass es einen niedrigen Wert gibt, der nicht 0 ist, den Sie aber nicht darstellen möchten, verwenden Sie etwas wie C1<1, um diese Werte abzufangen.
  3. Zeichnen Sie Ihre Hilfsspalte „Datum/Uhrzeit“ als Ihre X-Achse und Ihre Hilfsspalte „Leistung“ als Ihre Y-Achse.
  4. Formatieren Sie Ihre Datenmarkierungen, um Ihre tatsächlichen Datenpunkte anzuzeigen.

Verwenden Sie NA()

Es lohnt sich zu bedenken, dass Ihr Originalbild genauer ist – wenn die Leistung 0 ist, ist sie 0 – selbst wenn das Diagramm „bergartig“ aussieht.

Verwenden Sie 0

Der Aufprall

verwandte Informationen