Aktualisieren Sie eine Excel-Datei basierend auf einem Update in einer zweiten Datei.

Aktualisieren Sie eine Excel-Datei basierend auf einem Update in einer zweiten Datei.

Ich habe :

  • eine Excel-Datei mit Verkaufsdaten (täglich generiert)
  • eine weitere Datei mit dem Namen „Excel-Inventardatendateien“
    (wird täglich aktualisiert, wenn neuer Lagerbestand eingeht oder neue Verkäufe stattfinden).

Ich möchte die Umsatzrealisierung im Lagerbestand automatisieren.

An einem bestimmten Tag verkaufte Artikel müssen von der Bestandsliste abgezogen werden.

### Inventory Data ### Before Sale ####  
+---------+------+----+----+----+----+-----+-----+
| Item ID | 2415 | S  | M  | L  | XL | 2XL | 3XL |
+---------+------+----+----+----+----+-----+-----+
|    1001 |    9 |  4 |  2 |  3 |    |     |     |
|    1002 |   27 |  3 | 10 |  2 | 13 |     |     |
|    1003 |   17 | 10 |  6 |    |  1 |     |     |
|    1004 |   15 |  2 |  3 |  3 |  8 |     |     |
|    1005 |    8 |  6 |  1 |  1 |    |     |     |
|    1006 |   15 |  8 |  3 |  3 |  2 |     |     |
|    1007 |   20 | 15 |  4 |    |  2 |     |     |
|    1008 |   56 | 23 | 17 | 11 |  5 |     |     |
+---------+------+----+----+----+----+-----+-----+

### Sales Data ###        
+------+-----------------------------+--------------+------+----------+
| ID   |          Item Name          |      ID      | Size |  Buyer   |
+------+-----------------------------+--------------+------+----------+
| 1    |  Tee Russo Kisser(2014)-S   |         1002 | S    | beon1104 |
| 2    |  Tee ON THE PROWL(1042)-XL  |         1004 | XL   | jon4158  |
| 3    |  Tee TIGER GAZE(1049)-XL    |         1006 | XL   | jon4158  |
| 4    |  Tee DeadMan(2008)-XL       |         1007 | XL   | jon4158  |
+------+-----------------------------+--------------+------+----------+

### Inventory Data ### After Sale ####
+---------+------+----+----+----+----+-----+-----+
| Item ID | 2415 | S  | M  | L  | XL | 2XL | 3XL |
+---------+------+----+----+----+----+-----+-----+
|    1001 |    9 |  4 |  2 |  3 |    |     |     |
|    1002 |   27 |  2 | 10 |  2 | 13 |     |     |   <-- Sale 1
|    1003 |   17 | 10 |  6 |    |  1 |     |     |
|    1004 |   15 |  2 |  3 |  3 |  7 |     |     |   <-- Sale 2
|    1005 |    8 |  6 |  1 |  1 |    |     |     |
|    1006 |   15 |  8 |  3 |  3 |  1 |     |     |   <-- Sale 3
|    1007 |   20 | 15 |  4 |    |  1 |     |     |   <-- Sale 4
|    1008 |   56 | 23 | 17 | 11 |  5 |     |     |
+---------+------+----+----+----+----+-----+-----+

Ich habe eine in zwei Dateien identische Artikel-ID. Wie kann ich diesen Vorgang automatisieren?

Antwort1

Mithilfe von SVERWEIS konnte ich zwei Arrays in zwei verschiedenen Dateien mit einem gemeinsamen Primärschlüssel verknüpfen und aktualisieren.

=SVERWEIS(A2,'mySalesFile.xlsx'#$'Tabelle1 1'.$C$1:$D$7,2,0)

  1. A2- ist eine Zeile im Inventardatei-Arbeitsblatt (ARTIKEL-ID), die nachgeschlagen werden muss.
  2. meineVerkaufsdatei.xlsx- Eine andere Datei, aus der ein Wert nachgeschlagen werden kann.
  3. $C$1:$D$7- Bereichsarray, in dem wir nachschlagen möchten. (Zielbereich, aus dem wir den Wert A2 nachschlagen werden.)
  4. 2- Gibt den Wert aus Zeile 2 des Bereichsarrays zurück.

verwandte Informationen