Zählen der Verkäufe verschiedener Produkte an dieselben Kunden in Excel (Cross-Selling)

Zählen der Verkäufe verschiedener Produkte an dieselben Kunden in Excel (Cross-Selling)

Ich habe eine Transaktionstabelle mit jeder Kunden-ID und jedem gekauften Produkt. Ein Kunde kann mehrere Produkte gekauft haben, die eigenständige Produkte oder Add-Ons sein können.

Jetzt versuche ich, eine Cross-Selling-Tabelle zu erstellen, um zu sehen, welche Add-Ons bei welchen Produkten am häufigsten vorkommen, kann aber nicht herausfinden, wie ich Übereinstimmungen mit mehreren Kriterien (Client-ID, Produkte und Add-Ons) in verschiedenen Zeilen zählen kann.

Die Datumstabelle sieht ungefähr so ​​aus:

clientid   product   ...   ...
10         prod 1    ...
11         prod 2
13         prod 1
10         addon 1
...        ...

Und die Ausgabe, die ich erhalten möchte, ist:

x         addon 1     addon 2      addon 3 ....
prod 1       #            #            #
prod 2
prod 3
...

Wenn wir also die Beispieldatentabelle verwenden, würde die Cross-Selling-Tabelle 1 bei Produkt 1 gegenüber Add-on 1 zählen (aufgrund der Client-ID = 10, da beide Produkte gekauft wurden).

Das Problem, das ich habe, ist das Zählen, wenn dieselbe Client-ID Kriterien in zwei oder mehr Zeilen (die gekauften Produkte und Add-Ons) entspricht. Die Datentabelle hat fast 300.000 Einträge, daher kann ich das nicht manuell machen.

Weiß jemand, wie ich das machen könnte?

Vielen Dank für die Hilfe!

Antwort1

Ich würde das in zwei Schritten machen.

  1. TABELLE A: Wählen Sie Ihre Daten aus "insert->Pivot Table". Geben Sie die Kunden-ID in das Zeilenfeld und „Produkt“ in die Spalten- und Wertefelder ein.

Jetzt haben Sie eine Tabelle mit einzelnen Kunden in den Zeilen und den von ihnen jeweils gekauften Produkten und Add-ons.

  1. TABELLE B Erstellen Sie nun eine zweite Tabelle mit Ihren Produktnamen in den Zeilen und Add-on-Namen in den Spalten. Um die Tabelle zu füllen, verwenden Sie sumproduct(), um die Spalten für Produkt n mit den Spalten für Add-on i zu multiplizieren.

Leider fällt mir keine gute Möglichkeit ein, automatisch auszuwählen, welche Spalten in Tabelle A von den Formeln in Tabelle B berücksichtigt werden sollen. Wenn Tabelle A alle Produkte und dann alle Add-Ons enthält, können Sie jedes Produkt in jeder Zeile der ersten Spalte von Tabelle B manuell auswählen und dann darüber ziehen, damit die richtigen Add-On-Spalten aus Tabelle A automatisch ausgefüllt werden. Die Spalten der Pivot-Tabelle sollten alphabetisch sortiert sein, sodass dies je nach den Namen Ihrer Produkte und Add-Ons funktionieren könnte. Sie müssten trotzdem alle Produktspalten manuell auswählen.

verwandte Informationen