So reparieren Sie ein Windows-System, das beim Booten bei BootDefragDriver.sys von Glary Utilities hängen geblieben ist

So reparieren Sie ein Windows-System, das beim Booten bei BootDefragDriver.sys von Glary Utilities hängen geblieben ist

Im Forum „General Feedback“ von Glarysoft gibt es viele Beschwerden überBootloop nach dem letzten Update von Glary Utilities: BootDefragDriver.Sysund die...mmmh, wie soll man höflich bleiben...lapidare, enttäuschende Antwort des "Head of Customer Support, Glarysoft":

Bitte aktualisieren Sie auf die neueste Version von www.glarysoft.com

Heute ist es mir passiert, dass ich meine Glary Utilities auf die neueste Version aktualisiert habe und beim nächsten Booten festgestellt habe, dass ich verloren hatte. Die HDD-LED verstummte nach einer Weile und es passierte nichts weiter.

Ein Neustart im abgesicherten Modus zeigte mir, dass dies C:\Windows\System32\drivers\BootDefragDriver.sysder Übeltäter ist. Das ist äußerst merkwürdig, da ich diese Funktion zuvor deaktiviert hatte, das Update sie aber anscheinend ohne weitere Benachrichtigung wieder aktiviert hat.

Antwort1

Mithilfe eines Linux Live USB-Sticks stellte ich fest, dass C:\Windows\System32\drivers\BootDefragDriver.syses gar nicht da war. Das Kopieren von einem anderen System und ein Neustart halfen nicht.

Also habe ich die Konfiguration des anderen Systems überprüft und zwei Registrierungsschlüssel gefunden:

HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\LEGACY_BOOTDEFRAGDRIVER     
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\BootDefragDriver

Diese Einträge erscheinen/verschwinden, ebenso wie die oben genannten BootDefragDriver.sys, wenn Sie aktivieren/deaktivierenBoot-Defragmentierung/-Optimierung von Glary Utilities.

Die nächste Aufgabe war also, die Registry von außerhalb von Windows zu bearbeiten. Ich erinnerte mich, dass ich in der Vergangenheit hierfür ein Linux-Kommandozeilentool verwendet hatte, aber bevor ich mich an den Namen erinnern konnte, um danach suchen zu können, stolperte ich über:

AVG Rettungs-CD GNU/Linux (ARL)(ISO für CD und USB)

(Die deutsche Downloadseiteerwähnt, dass es aus dem Jahr 2016 ist und es andere Alternativen gibt, die empfohlen werden.)

Dieses Tool ist GROSSARTIG! Es startet eine COW-basierte Anwendung, die eineRegistrierungsdienstprogrammunter anderem (wenn Sie Shell-Einzeiler bevorzugen, odermc, einfach < Exit >es).

AVG Rettungs-CD GNU/Linux (ARL)

Achten Sie darauf, die USB-Versionen setup.exewie folgt auszuführen:Administrator, sonst ist das USB-Laufwerk nicht bootfähig (obwohl das Setup dies am Ende anzeigt). Sie benötigen ein USB-Laufwerk mit mindestens 1,5 GiB freiem Speicherplatz.

Hinweis: Anscheinend kann das Registrierungsdienstprogramm nur mit der zuerst gemounteten Partition arbeiten. Wenn Sie wie ich mehr als eine Windows-Partition haben und die betreffende Partition nicht als erste gemountet ist, beenden Sie das Tool und führen Sie beispielsweise Folgendes aus:

# umount /mnt/sdb1
# mount /dev/sdb2 /mnt/sdb1

Starten Sie das Tool mit neu arl(beim Beenden werden Sie darüber informiert).

SEIEN SIE EXTREM(!) VORSICHTIGbei der Auswahl der zu entfernenden Schlüssel mit arldem Registry Utility von . Wenn Sie auswählen < Remove >und drücken Enter, ist es erledigt! Es gibtKEINE BESTÄTIGUNG JEGLICHER ARTUndKEIN RÜCKGÄNGIG MACHEN.

Nach dem Entfernen der oben genannten Schlüssel in allen ControlSets:

HKLM\SYSTEM\ControlSetNNN\Enum\Root\LEGACY_BOOTDEFRAGDRIVER     
HKLM\SYSTEM\ControlSetNNN\Services\BootDefragDriver

das System startete wieder normal.

Die nächsten Schritte bestehen darin, Glarysoft die 1.000 US-Dollar in Rechnung zu stellen, die ich verloren habe, weil ich einen ganzen Tag damit verbracht habe. Außerdem werde ich es von allen Systemen entfernen, die ich in Zukunft in die Hände bekomme, und es nie wieder irgendwo installieren.


Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar, wennder Link arlfunktioniert nichtwieder, wie es in der Vergangenheit passiert ist.

verwandte Informationen