
Ich versuche Folgendes: Ich erstelle einen Prüfpunkt, deinstalliere dann einige Software und installiere neue Software. Wenn das erfolgreich ist, möchte ich die Änderungen auf dem übergeordneten Laufwerk behalten/verschieben und dann den Prüfpunkt löschen.
Ich habe die Änderungen zunächst angewendet, aber dann festgestellt, dass sie tatsächlich die Änderungen rückgängig machen (rückgängig machen). Nach etwas Googlen bin ich unter „Datenträger bearbeiten“ auf die Option „Zusammenführen“ gestoßen. Ich habe den Prüfpunkt mit dem übergeordneten Datenträger zusammengeführt. Als ich Windows jedoch erneut geladen habe, war es nicht nur wieder im vorherigen Zustand, sondern auch die zu deinstallierende Software war beschädigt. Irgendeine Idee, wo ich den Fehler gemacht habe? Danke.
Antwort1
Wenn Ihr System nach den Änderungen nach dem Checkpoint einwandfrei funktioniert, müssen Sie den Checkpoint grundsätzlich nur LÖSCHEN.
Durch das Anwenden eines Prüfpunkts wird der Computer ZURÜCK in den Zustand des Prüfpunkts versetzt.
Wie ich bereits in meinem Kommentar oben erwähnt habe, empfehle ich Ihnen dringend, sich eingehender mit Checkpoints in Hyper-V zu befassen, um besser zu verstehen, was sie sind und wie sie eingesetzt werden sollen.