
Bisher haben wir RHEL-6 verwendet und OpenMotif war im Standard-Yum-Repo verfügbar. In RHEL-7 sehe ich jetzt, dass „Motif“, das meiner Meinung nach nicht Open Source ist, im Yum-Repo verfügbar ist. Ich bin einfach neugierig, was andere in Bezug auf die Lizenzierung getan haben. Sind Sie absichtlich bei OpenMotif geblieben? Oder haben Sie sich für die statischen Bibliotheken entschieden?
Antwort1
Motif ist unter der LGPL v2.1 lizenziertlaut ihrer Websiteund die Quelle ist verfügbar aufQuelleschmiede. Sowohl in Fedora als auch in RHEL 7 macht das Motif-Paket das Openmotif-Paket überflüssig, es handelt sich also im Grunde nur um eine Paketumbenennung. Es gibt auch einen virtuellen Provide, sodass beim Ausführen yum install openmotif
das Motif-Paket aufgelöst wird.