
Ich habe einen HP Pro 3300 Small Form Factor/SFF (Produktnummer: XT335EA#ABF) erworben, dessen Motherboard einen LGA 1155-Sockel hat. Derzeit ist ein Intel Core i3-2120-Prozessor installiert, ich möchte auf einen Intel Core i5-3350P aufrüsten. Der Computer funktioniert mit seinem Originalprozessor einwandfrei.
Ich habe zwei Intel Core i5-3350P, einer davon scheint tot zu sein, da einer seiner Transistoren kaputt ist. Der Computer schaltet sich nach der Installation ein, aber es passiert nichts. Ich bin ziemlich sicher, dass dieser kaputt ist.
Ich habe einen anderen Intel Core i5-3350P, der in hervorragendem Zustand zu sein scheint. Dieser hat keine defekten Transistoren. Wenn ich ihn installiere und den Computer einschalte, scheint er in einer endlosen Boot-Schleife gefangen zu sein. Der Computer schaltet sich für eine Sekunde ein, fährt dann herunter und startet neu, und das geht so weiter, bis ich die Stromversorgung abschalte. Wenn er in einer Boot-Schleife feststeckt, tut der Netzschalter nichts.
Der Intel Core i5-3350P sollte mit dem Motherboard des HP Pro 3300 SFF kompatibel sein. Laut HPs Dokumentation zu diesem Computer verfügt er über einen Intel H61 Express-Chipsatz:
https://support.hp.com/us-en/product/hp-pro-3300-small-form-factor-pc/5099467/document/c02842372
Und dieser Chipsatz sollte laut CPU-Upgrade mit dieser CPU kompatibel sein:
http://www.cpu-upgrade.com/mb-Intel_(chipsets)/H61_Express.html
Das Problem scheint nicht an der Stromversorgung zu liegen, da ich das 220-Watt-Netzteil des Computers und auch ein 600-Watt-Netzteil von RaptorxX RT600-PSP ausprobiert habe.
Was verursacht diese endlose Bootschleife? Wie kann ich sie beheben?