
Ich habe ein Corsair Voyager GTX-Flash-Laufwerk und habe es in vier Partitionen partitioniert, von denen ich eine für Kali Linux Live verwende, die andere für meine portablen Apps und den portablen Gamestation-Ordner und die dritte für den Speicher und die letzte ist versteckt.
Ich habe es zum Laufen gebracht: Das schöne Kali Linux lässt sich auf meinem Laptop über USB-Boot booten und Windows weist jedem Laufwerk einen Pfad zu (außer den versteckten natürlich). Ich bin ratlos, wie ich das gemacht habe ... Ich weiß, dass ich BOOTICE und DiskPart verwendet habe und sonst nichts (Win32-Disk-Installation für Kali Live), und jetzt, wenn ich versuche, es für ein anderes Laufwerk (kein Corsair GTX) zu replizieren, funktioniert es nicht. Liegt es am Voyager-Laufwerk selbst? Oder übersehe ich etwas? Mir ist aufgefallen, dass das Laufwerk als Basislaufwerk und nicht als Wechsellaufwerk gelesen wird (und ich kann es in ein dynamisches Laufwerk konvertieren). Jeder Hinweis wäre hilfreich.
Ich bin Student und würde die Methode gerne für andere Studenten replizieren, ohne dass sie Bootice öffnen müssen, um die Zugänglichkeit einzustellen und aufzuheben.
So erkennt Windows das Laufwerk: