Erstellen einer Linux-Installation auf einer externen SSD mit 32- und 64-Bit-Boot-Optionen

Erstellen einer Linux-Installation auf einer externen SSD mit 32- und 64-Bit-Boot-Optionen

Meine alte 60G-SSD steckt jetzt also in einem externen USB-Gehäuse. Ich möchte Linux darin installieren, aber ich möchte die Möglichkeit haben, es bei Bedarf auch auf älterer Hardware laufen zu lassen, also hätte ich gerne sowohl 32- als auch 64-Bit-Bootoptionen auf demselben Laufwerk und wenn möglich auf derselben Partition.

Ist das möglich? Irgendwelche Ideen?

Antwort1

Kurze Antwort: Es ist auf derselben Partition möglich, aber verwenden Sie stattdessen 2 Partitionen

Lange Antwort: Alle gängigen Distributionen können keine 32- und 64-Bit-Versionen im selben Dateisystem haben (oder sind zumindest eingeschränkt, wenn dies der Fall ist). Es gibt einige spezielle Möglichkeiten, aber das ist nicht das, was Sie von diesem Laufwerk auf beliebigen Maschinen booten möchten.

Aber alle gängigen Distributionen funktionieren einwandfrei, wenn Sie eine 64-Bit-Version auf einer Partition und dann eine 32-Bit-Version auf einer zweiten installieren. Wenn Sie Maschinen mit wenig RAM verwenden möchten, fügen Sie eine dritte Partition als Swap hinzu, die von beiden Installationen gemeinsam genutzt werden kann.

Antwort2

Erstellen Sie einfach zwei ext4-Partitionen, z. B. mit gparted, und eine Swap-Partition. Dann können Sie zwei Linux-Versionen installieren. Die meisten Linux-Distributionen sollten den Bootmanager automatisch korrekt installieren und konfigurieren. Sie werden während der Installation gefragt, wo Sie den Grub-Bootmanager installieren möchten. Wählen Sie einfach die USB-SSD aus.

verwandte Informationen