
Vor einiger Zeit habe ich Ubuntu auf einem separaten Laufwerk installiert. Seitdem boote ich es von diesem separaten Laufwerk. Jetzt möchte ich Ubuntu auf einer dedizierten Partition des Hauptlaufwerks meines Laptops installieren. Ich habe den relevanten ISO-Inhalt auf mein USB-Laufwerk extrahiert, um Ubuntu erneut zu installieren, aber leider bootet die Installation nicht. Ich dachte, es läge an dem Grub-Terminal, das jedes Mal angezeigt wird, wenn ich meinen Laptop einschalte, ohne das zuvor erwähnte separate Laufwerk einzulegen. Also habe ich nachgeforscht, wie man es loswird, und eine Anleitung gefunden und befolgt, die einen zum Terminal im abgesicherten Modus von Win 10 führt, um die bootrec
/ bootsect
-Befehle auszuführen. Ich habe beide Befehle ausgeführt, aber mein Laptop bootet immer noch mit dem Grub-Terminalbildschirm und das USB-Laufwerk lädt die Ubuntu-Installation immer noch nicht.
Mein Ziel ist die Installation von Ubuntu auf meinem Hauptlaufwerk und ich werde wahrscheinlich am Ende Grub neu installieren. Was kann ich tun, um mein Ziel zu erreichen (unabhängig davon, ob das aktuelle Grub effektiv entfernt werden muss oder nicht)?
Bitte helfen Sie, es ist dringend.
Antwort1
Wahrscheinlich ist die Option zum Booten vom USB-Laufwerk im BIOS deaktiviert. Überprüfen Sie dies im Boot-Bereich Ihres BIOS. Sie können darauf zugreifen, indem Sie während des Bootens Ihres PCs F2, F10 oder Entf auf Ihrer Tastatur drücken.
Antwort2
Die Symptome, die Sie beschreiben (eine Eingabeaufforderung,
grub>
wenn Sie versuchen, mit der externen Festplatte zu booten), werden durch die seltsame Art und Weise verursacht, wie Ubuntu GRUB in Verbindung mit Ihrer Installation auf der externen Festplatte konfiguriert. Insbesondere befindet sich die Haupt-GRUB-Binärdatei auf demEFI-Systempartition (ESP),das sich in Ihrem Fall auf der internen Festplatte befindet; dieses Programm stützt sich jedoch auf Konfigurationsdateien im/boot/grub
Verzeichnis, das sich in Ihrem Fall auf der externen Festplatte befindet. Wenn GRUB seine Konfigurationsdatei nicht lesen kann, wird einegrub>
Eingabeaufforderung angezeigt; und wenn Sie GRUB beenden, wird das nächste in der Startreihenfolge des EFI gestartet. Diese Eigenart beim Start verschwindet, wenn Sie Ubuntu auf Ihrer internen Festplatte installieren; wenn Sie Ubuntu jedoch auf der externen Festplatte behalten möchten, können Sie das Problem auf verschiedene Weise umgehen, z. B. indem Sie/boot
das Verzeichnis von Ubuntu auf eine kleine dedizierte/boot
Partition auf der internen Festplatte verschieben oder indem Sie zu einem anderen Startprogramm wechseln, das seine Konfigurationsdatei nicht auf die gleiche Weise aufteilt wie GRUB.
Endlich gelöst. Mein Problem war EFI-bezogen, da@Rod Smitherklärt in diesem Beitrag: