
Wie in der Kachel angegeben, möchte ich einen Access Point kaufen, der den 802.11/ac-Standard unterstützt, da ich eine TP-Link Archer T6E-Netzwerkkarte habe, die 802.11/ac unterstützt. Wenn ich das mache, bekomme ich dann einen ac-Durchsatz oder wird mein Router zum Flaschenhals? Ich habe einen Thomson tg782-Router.
Antwort1
Ihr Thompson TG782 scheint ein Home-Gateway mit integriertem ADSL2+-Modem und 802.11g AP-Funktionen zu sein. Sein LAN-seitiger Ethernet-Switch ist nur 10/100, nicht Gigabit.
ADSL2+ erreicht maximal 25 Mbit/s, aber diese Geschwindigkeit erreicht fast niemand. Die meisten ADSL2+-Kunden erreichen weniger als 10 Mbit/s.
802.11ac hingegen kann Hunderte von Megabit pro Sekunde verarbeiten. Im recht verbreiteten 3-Stream-VHT80-Modus sind Durchsätze von 500 Mbit/s oder mehr keine Seltenheit.
Wenn Sie also einen 802.11ac-AP mit Gigabit-Ethernet-LAN-Ports und einer 802.11ac-Clientkarte für einen Laptop kaufen, können Sie beispielsweise einen PC oder NAS an einen LAN-Port des neuen 802.11ac-AP anschließen und 802.11ac-Geschwindigkeiten zwischen diesem PC/NAS und dem AC-Laptop erreichen. Sie erhalten jedoch keine AC-Geschwindigkeiten (Hunderte Megabit pro Sekunde) zum/vom Internet.
Sie erhalten keine AC-Gebühren für das Internet, da die Internetverbindung Ihres Thompson TG782, vorausgesetzt, Sie verwenden seinen ADSL2+-WAN-Port, maximal 25 Mbit/s beträgt und Sie dieses Maximum nur erreichen, wenn Sie neben der Telefonzentrale wohnen oder wenn die Remote Terminal Equipment Box für Ihre Nachbarschaft praktisch in Ihrem Vorgarten steht. Sie erhalten also keine Hunderte von Megabit pro Sekunde zum/vom Internet, wenn Ihre Internetverbindung ADSL2+ ist. Sie müssen auf einen ziemlich hochwertigen DOCSIS 3.0-Dienst (Kabelmodem) oder Glasfaserdienst aufrüsten, um Hunderte von Megabit pro Sekunde zu erhalten.
Sie erhalten außerdem keine AC-Raten für die drahtlosen oder kabelgebundenen Ethernet-LAN-Geräte, die direkt an Ihren Thompson TG782 angeschlossen sind, da dessen LAN-Ports maximal 100 Mbit/s erreichen, was ich eher als 802.11n-Rate denn als 802.11ac-Rate bezeichnen würde.
Beachten Sie jedoch, dass Ihr Home-Gateway-Router (in Ihrem Fall Ihr TG782) nicht in den LAN-zu-LAN- und LAN-zu-WLAN-Verkehr eingebunden ist, der nur über Ihren neuen 802.11ac-AP laufen muss. Der Verkehr zwischen Ihrem 802.11ac-Wireless-Client über Ihren 802.11ac-AP, also eine Maschine über Gigabit-Ethernet, die an einen LAN-Port Ihres 802.11ac-AP angeschlossen ist, kann also mit 802.11ac-Geschwindigkeit laufen, unabhängig davon, ob Sie noch einen langsamen alten TG782 an der Spitze Ihres Netzwerks haben oder nicht.
PS Zum Thema Fragen: Die Tatsache, dass Sie gefragt haben, ob Ihr ISP-Router Ihr Engpass sein könnte, hat uns zu der Frage veranlasst, ob Sie nach Geschwindigkeiten „zum/vom Internet“ gefragt haben und nicht nur nach Geschwindigkeiten „zwischen Geräten innerhalb Ihres Heim-LAN“. Wie Sie sehen, war es für die Beantwortung der Frage nach der Geschwindigkeit „zum/vom Internet“ entscheidend, dass wir die technischen Details Ihres ISP-Routers kennen. Technische Fragen erfordern technische Details. Wir helfen gerne Leuten mit technischen Fragen, aber wir sind frustriert, wenn Leute wichtige technische Details auslassen und sie nicht hinzufügen/nicht hinzufügen wollen, selbst wenn sie ausdrücklich danach gefragt werden. Wenn Sie das nächste Mal eine technische Frage stellen, geben Sie bitte alle technischen Details an, von denen Sie vernünftigerweise annehmen, dass sie relevant sein könnten, und geben Sie dann, wenn Sie nach weiteren Details gefragt werden, diese an.alledie gewünschten Details, wenn möglich.