
Ich bin versehentlich gerannt...
diskpart
format override /fs=ntfs
...auf meiner externen 2-TB-Festplatte. Dies dauerte nur ein paar Sekunden, bevor ich es mit Ctrl+ stoppte C, aber es reichte aus, um das Laufwerk für den Explorer nicht mehr verfügbar zu machen.
Bisher habe ich das Laufwerk in den Versionen Testdisk, GetDataBack Simple und GetDataBack NTFS gescannt, und alle haben gemeldet, dass das Dateisystem des Laufwerks FAT16 ist. Recuva hingegen hat gemeldet, dass es nicht in der Lage sei, das Dateisystem zu ermitteln.
Das Laufwerk ist ein externes 2-TB-Laufwerk, das vor dem Schaden mit ziemlicher Sicherheit NTFS war. Gibt es also einen bekannten, besonderen Grund dafür, dass das Laufwerk den oben genannten Programmen als FAT16 angezeigt wird? Soll ich es weiterhin als FAT16-Laufwerk behandeln testdisk
oder soll ich versuchen, es wieder in ein NTFS-Dateisystem wiederherzustellen?
Danke, ich wäre für die Hilfe sehr dankbar.
Antwort1
Ich habe Daten von defekten Striped-RAID-Arrays wiederhergestellt. Das einzige, was mir einfällt, was schwieriger sein könnte, sind defekte Parity-RAID-Arrays wie RAID 5 und 6. Egal, was Ihnen jemand erzählt, wenn die Formatierung nur wenige Augenblicke dauerte, ist der Großteil Ihrer Daten immer noch da.
Der Grund, warum Ihr externes Laufwerk als FAT angezeigt wird, liegt wahrscheinlich darin, dass es tatsächlich FAT ist und war. Die überwiegende Mehrheit der externen Laufwerke verwendet kein NTFS, da NTFS abgesehen von Windows NT und seinen Nachfolgern (Windows 2000/Windows XP und neuer) nicht gut unterstützt wird. Allerdings verwenden sie normalerweise Fat32 oder exFat (eine modernisierte Variante, die speziell für externe Speicher entwickelt wurde), nicht Fat16. Wenn die ursprünglichen Fat32/exFat-Tabellen jedoch beschädigt sind, kann das Dateisystem möglicherweise falsch identifiziert werden.
Da es sich um 2 TB Speicher handelt, wird Ihr größtes Problem sein, wenn ein Großteil davon verwendet wird immerin Verwendung (Anzahl gelöschter Dateien). Sie müssen auf einer separaten Festplatte wiederherstellen, nicht auf derselben. Wenn Sie das können, können Sie die Wiederherstellung mit jedem beliebigen ausgewählten Dateisystem ausführen, ohne die Gefahr einer weiteren Beschädigung der Daten zu riskieren. Wenn die Auswahl von Fat32 oder exFat keine lesbaren Dateien erzeugt, spricht nichts dagegen, stattdessen NTFS auszuprobieren (außer der Zeit, die Datenwiederherstellung ist mühsam und langsam, insbesondere bei externen Festplatten).
Es ist schon eine Weile her, aber ich erinnere mich, dass GetDataBack es Ihnen ermöglichte, jedes gewünschte Dateisystem für den Wiederherstellungsversuch zu erzwingen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie Active@s Partition Recovery & File Recovery ausprobieren, das Dateien wiederherstellen kann, selbst wenn das DateisystemUndPartitionsparameter sind verloren gegangen. Es hat GetDataBack für mich ersetzt und ich habe es nicht bereut. Ich weiß auch, dass Sie damit beliebige Dateisystemformate für die Wiederherstellung auswählen können ... aber es zeigt auch eine Liste möglicherweise erkannter Partitions- und Dateisystemparameter an und bewertet sie danach, wie wahrscheinlich es ist, dass sie die richtige Übereinstimmung darstellen, basierend darauf, wie gut eine bestimmte Übereinstimmung zu passen scheint und verwendbare Dateien erzeugt ... und Sie können die auswählen, mit der Sie den Versuch unternehmen möchten.
Denken Sie daran: Solange Sie die Originalfestplatte schreibgeschützt und unverändert gemountet lassen (oder gar nicht gemountet lassen, da Active@ und GetDataBack kein gemountetes FS benötigen), können Sie so viele Versuche mit beliebig vielen verschiedenen Parametern unternehmen, bis das Programm anfängt, Dateien auszuspucken.