Modifizierung des Quelltextes

Modifizierung des Quelltextes

Wir haben eine ältere VB6-Anwendung, die automatisch Berichte per E-Mail versendet. Sie wird von einer geplanten Aufgabe auf einem Server ausgeführt. Gelegentlich führt ein Benutzer die EXE aus – sie befindet sich in einem Ordner, aus dem wir sie nicht aussperren können, und sie muss aus Gründen, die zu kompliziert sind, um hier näher darauf einzugehen, in diesem Ordner verbleiben. Gibt es eine Möglichkeit, Benutzer daran zu hindern, die EXE auszuführen, sie aber dennoch von der geplanten Aufgabe aus ausführen zu lassen? Ich kann den Quellcode für die EXE ändern, das ist also eine Option, wenn mir jemand dabei helfen kann, herauszufinden, wie das geht. Oder wenn es eine Möglichkeit gibt, Berechtigungen für die EXE festzulegen, sodass nur der Taskplaner (oder unser Team aus 3 Entwicklern) sie ausführen kann, würde das auch funktionieren.

Antwort1

Hier gibt es zwei Möglichkeiten.

Modifizierung des Quelltextes

Das Ändern des Quellcodes ist möglich. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass das Programm einen Parameter erfordert. Wenn dieser nicht vorhanden ist, passiert nichts. Ein Benutzer doppelklickt auf die EXE, die keinen Parameter übermittelt. Sie können sogar ein Popup mit der Meldung „Dieses Programm sollte geplant werden“ oder etwas Ähnliches anzeigen.

Dies kann erfolgen mitGetCommandlineArgs.

Der Nachteil dabei ist, dass, wenn jemand aus irgendeinem Grund das geheime Befehlszeilenargument vergisst, die Leute es irgendwann nicht mehr verwenden könnten (z. B. wenn Sie das Unternehmen verlassen, die IT von einem anderen Unternehmen übernommen wird usw.).

Festlegen spezifischer Zugriffsberechtigungen für die EXE-Datei

Eine andere Möglichkeit besteht darin, einfach Berechtigungen für die EXE-Datei festzulegen. Sie können festlegen, dass nur Administratoren die Datei öffnen können, oder den Rest verweigern. Verweigern hat Vorrang vor Zulassen von Berechtigungen, daher ist es möglich, dass Sie auch Ihren Administratorzugriff verweigern. Darüber hinaus kann ein Benutzer mit ausreichendem Wissen und Rechten dies rückgängig machen und dann die ausführbare Datei starten. Wenn er die ausführbare Datei lokal kopiert, kann er außerdem die Rechte entfernen und dann das Programm starten.

verwandte Informationen