.png)
Ich möchte aus folgenden Gründen künftig auf allen meinen Computern das US-Layout verwenden:
- Da es „universeller“ ist, wird es mit Sicherheit auf allen Computern verfügbar sein.
- Es eignet sich besser zum Programmieren als das spanische Layout, da sich die meisten nützlichen Symbole an besseren Stellen befinden, beispielsweise []{}'"/ usw.
- Da es auf keinem Computer möglich ist, direkt in Vim zu programmieren, ohne alle Tasten neu zuzuordnen (auf dem spanischen).
Ich bin jetzt auf meinem MacBook und finde es sehr zufriedenstellend, zwei Layouts zu verwenden, die ich gefunden habe:
- USA (für Programmierung)
- USA – International – PC (zum Tippen auf Spanisch, dank der Tottasten)
ABER ich habe zwei große Probleme gefunden:
- Dort sind einigeUnterschiedezwischen den OS X-Versionen dieser Layouts und den PC-Versionen.
- Die Apple-Version hat einige seltsame Tasten (im Zusammenhang mit oben). Links neben der Taste „1“ gibt es beispielsweise dieses Symbol -> „§“. Und ich kann in meinen Einstellungen kein Layout finden, das das typische „~“-Symbol hat, tatsächlich kann ich dieses Symbol nicht einmal finden!, nur dieses eine „˜“.
Ich vermute, dass einige dieser Probleme damit zusammenhängen, dass typische US-Tastaturen eine große Umschalttaste und eine kurze Eingabetaste haben, während auf spanischen Tastaturen das Gegenteil der Fall ist, d. h. die Taste „`“ neben „z“ und „\“ in der Mittelzeile steht.
Meine Frage ist also: Was muss ich tun, um auf allen meinen Computern ein standardmäßiges US-Layout zu haben? Soll ich einfach bei der PC-Version bleiben und auf meinem Apple-Laptop ein benutzerdefiniertes Layout erstellen?