.png)
Ich habe einen Datensatz, der sowohl die IP-Adresse ( ) als auch ( ) A
enthält .external
1.2.3.4
internal
192.168.10.20
Wenn ein Client vom Netzwerk aus eine Verbindung zu diesem Dienst herstellen möchte , sollte er eines als Ziel 192.168.10/24
verwenden .192.168.10.20
Wenn sich der Client in einem anderen Netzwerk befindet, 1.2.3.4
sollte - verwendet werden.
Ich weiß, dass es für IPv6 die Adressprioritätsauflösung gibt, aber kann ich für IPv4 etwas Ähnliches erreichen?
Antwort1
Dieser typische Ansatz besteht darin, zwei A-Einträge zu haben. Ein A-Eintrag zeigt auf die interne Adresse und wird bereitgestellt, wenn eine DNS-Abfrage von 192.168.10/24 aus erfolgt, während der andere A-Eintrag bereitgestellt wird, wenn eine DNS-Abfrage von einem anderen Ort aus erfolgt. Dies wird normalerweise als Funktion eines DNS-Servers implementiert und als „Split Horizon“ bezeichnet (z. B.Wikipedia-Artikel zu Split-Horizon-DNS) listet einige andere Namen auf, wie „Split DNS“. Es können auch andere existieren, wie „Multiview DNS“.
Die genauen Details zur Implementierung (und möglicherweise auch der Name des DNS-Servers für diese Funktion) variieren je nach verwendeter DNS-Serversoftware.