
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung gekauft und habe ein Problem damit:
- Wenn ich meinen PC unter Linux herunterfahre, bleibt die Tastaturbeleuchtung eingeschaltet, nachdem der PC ausgeschaltet wurde.
- aber wenn ich meinen PC unter Windows herunterfahre, wird die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
Wie kann ich die Tastatur beim Herunterfahren über Linux ausschalten?Im Moment besteht meine einzige Möglichkeit, dies zu erreichen, darin, fndie Hintergrundbeleuchtung manuell mit meiner Taste auszuschalten und sie dann nach dem Einschalten des PCs erneut zu verwenden, um die Hintergrundbeleuchtung wieder einzuschalten.
Ich bin nicht sicher, wie relevant das ist, aber mein Motherboard ist Gigabyte F2A88XM-D3H und meine Tastatur ist Metoo Zero (die mit Hintergrundbeleuchtung mit Nummernblock und roten Schaltern).
Antwort1
In meinem Kubuntu ist der richtige Ort /sys/class/leds/
.
# ls /sys/class/leds/
dell::kbd_backlight input4::capslock input4::numlock input4::scrolllock phy0-led xpad0
Wenn Ihre Metoo Zero-Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist, wird es mit Sicherheit etwas anderes sein als dell::kbd_backlight
, daher sind die folgenden Befehle nur Beispiele.
# ls "/sys/class/leds/dell::kbd_backlight"
brightness device max_brightness power start_triggers stop_timeout subsystem trigger uevent
# cat "/sys/class/leds/dell::kbd_backlight/max_brightness"
2
Diese Zahl lässt darauf schließen, dass meine Hintergrundbeleuchtung drei Zustände hat. Ich kann (als Root) Folgendes ausführen:
# echo 0 > "/sys/class/leds/dell::kbd_backlight/brightness"
# echo 1 > "/sys/class/leds/dell::kbd_backlight/brightness"
# echo 2 > "/sys/class/leds/dell::kbd_backlight/brightness"
Es stellte sich heraus, dass die Zustände sind: 0
=aus, 1
=gedimmt, 2
=hell.
Wenn es für Sie funktioniert, lassen Sie Ihr Linux den entsprechenden Befehl ausführen, bevor es herunterfährt (ich glaubeDie Art und Weise, wie dies geschieht, ist verteilungsabhängig).
Antwort2
Ohne den PC-Typ zu kennen, ist das schwer zu beantworten. Normalerweise werden die LEDs über „Dummy“-Dateien in gesteuert /proc/acpi
. Auf meinem Lenovo gibt es beispielsweise eine /proc/acpi/ibm/kbdlight
. Der Standardinhalt ist:
status: 0
commands: 0, 1, 2
Die commands
Zeile bedeutet, dass Sie (als Root) in die Pseudodatei schreiben können:
echo 1 >/proc/acpi/ibm/kbdlight
Um die Lichter auszuschalten, müsste also nur echo 0 >/proc/acpi/ibm/kbdlight
ein Skript ausgeführt werden, das beim Herunterfahren ausgeführt wird.
Antwort3
Für Linux:
sudo xset led on/off
Das hatte mich ein oder zwei Jahre lang gestört.
Windows-Druckfunktion und Rollen-Taste.