Warum müssen einige Programme installiert werden, andere aber nicht?

Warum müssen einige Programme installiert werden, andere aber nicht?

Ich vermute, dass dies hauptsächlich ein Windows-Problem ist. Aber warum müssen manche Programme erst installiert werden, um richtig zu funktionieren, und dann deinstalliert werden, um sie zu entfernen, während andere nur als ausführbare Dateien daherkommen, die unabhängig voneinander ausgeführt und gelöscht werden können?

Antwort1

Wenn ein Programmierer eine Funktion verwendet, die nicht nativ in Windows enthalten ist, sondern eine gemeinsam genutzte DLL erfordert, beispielsweise ein Framework irgendeiner Art, muss das Programm installiert werden, um sicherzustellen, dass alle gemeinsam genutzten DLLs an der richtigen Stelle platziert werden.

Bei der Deinstallation läuft das Gleiche ab. Das Programm prüft, ob die vom Programm verwendeten gemeinsam genutzten DLLs auch von anderen Programmen verwendet werden. Ist dies nicht der Fall, werden die gemeinsam genutzten DLLs entfernt.

Gemeinsam genutzte DLLs werden normalerweise im Ordner C:\Windows\System32 (bzw. syswow64) abgelegt.

Manchmal möchte ein Programmierer lediglich ein Installationsprogramm einbinden, sodass es automatisch Verknüpfungen im Startmenü und/oder auf dem Desktop platziert, während das Programm selbst keine gemeinsam genutzten DLLs verwendet.

Schließlich kompilieren einige Programmiersprachen Skriptcode in eine ausführbare Datei und verwenden dabei bestimmte Bibliotheken. Visual Basic ist eine Form einer solchen Sprache. In diesen Fällen müssen Sie Ihrem Programm einen Satz DLLs beifügen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Das Kopieren der ausführbaren Datei funktioniert möglicherweise noch, wenn diese gemeinsam genutzten DLLs bereits auf dem System vorhanden sind. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, erhält der Benutzer eine Fehlermeldung, dass eine bestimmte Datei fehlt, z. B.: vbvm50.dll (Visual Basic 5.0-Laufzeitumgebung).

verwandte Informationen