Das Gesamtkonzept:

Das Gesamtkonzept:

Das Gesamtkonzept:

Ich hatte also diese tolle Idee/das tolle Konzept für ein „Gerät“, das Ihnen einen konstanten Zugriff auf das Internet ermöglicht, selbst wenn Ihre Verbindung ständig und häufig wechselt.

Das Gerät":

Das „Gerät“ ist ein kleines Netzwerk (das Sie in einem Rucksack oder einer Handtasche tragen können) aus verbundenen Mobilgeräten, die entweder mit einem billigen Laptop oder einem Raspberry Pi verbunden sind. Da das Ändern von drahtlosen Verbindungen ein ziemlich langsamer Prozess ist, kam ich auf die Idee, dies durch Parallelverarbeitung zu „beschleunigen“.

Das Beispielproblem:

Nehmen wir an, ich gehe die Jane Street entlang. Dort gibt es einen McDonald's, einige Häuser, die Gastnetzwerke eingerichtet haben, ein Hotel und eine Schule. Die von diesen Standorten ausgestrahlten drahtlosen Verbindungen sind öffentlich und in einer Linie gleich weit voneinander entfernt. Nehmen wir an, während ich gehe, habe ich keine Mobilfunkdaten, ich muss mein eBook für den Unterricht herunterladen, es wird einige Zeit dauern und ich kümmere mich kaum um die Sicherheit meines eigenen Netzwerks.

Meine Lösung/Aufschlüsselung der Funktionsweise des „Geräts“:

Mein „Gerät“ würde eines oder mehrere seiner Mobilgeräte dazu veranlassen, drahtlose Verbindungen herzustellen, und dann würde ein anderes Mobilgerät angewiesen, seine drahtlose Verbindung zu ändern. Sobald die Änderung vorgenommen wurde, wird das nächste Mobilgerät in der Kette angewiesen, seine drahtlose Verbindung bei Bedarf zu ändern (schwache Verbindung erkannt). Während dieser Vorgang läuft, sind alle Geräte an einen zentralen Computer angeschlossen, beispielsweise einen alten IBM Thinkbrick oder einen Raspberry Pi. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Thinkbrick oder der Raspberry Pi eine konstante Netzwerkverbindung hat oder zumindest, wenn die Verbindung unterbrochen wird, in weniger als Sekunden wieder hergestellt ist.

Zu lang; nicht gelesen:

Das Problem hierbei ist, dass die Verbindung zu einem ISP sich ständig ändert und mehrere Verbindungen zu verschiedenen ISPs gleichzeitig bestehen, was dazu führt, dass Dinge, die vom Zentralcomputer/IBM Thinkbrick/Raspberry Pi ausgeführt werden, „kaputt gehen“.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern oder zumindest das Problem zu verringern (z. B. durch Netzwerkbündelung)?

Zusätzliche problemunabhängige Konzeptinformationen:

Da es sich bei den Geräten, die die Verbindungen zum externen Netzwerk steuern, um Mobilgeräte handelt, möchte ich sie so einrichten, dass sie die Netzwerkverbindung auch je nach Standort ändern. Wenn das Netzwerk weiß, dass ein Standort gute und zuverlässige Verbindungen bietet, versuchen die Mobilgeräte in diesem Netzwerk zuerst, eine Verbindung zu diesen Verbindungen herzustellen.

verwandte Informationen