
Ich verstehe, dass der Unterschied zwischen Latches und Flipflops darin besteht, dass der in Flipflops gespeicherte Wert nur in Taktintervallen impulsweise geändert werden kann.
Aber warum ist das wirklich nötig?
Ich meine, wenn der Wert durch Eingänge geändert werden kann, warum sollte er dann auch durch die Systemuhr gesteuert werden?
Danke
Antwort1
Um Fehler bei Übergängen zu vermeiden. (google „Elektronikstörung“)
Wenn Sie beispielsweise über zwei Eingaben verfügen, können sich diese gleichzeitig ändern, was während dieses Übergangs zu unerwarteten Ergebnissen führt.
Zum Beispiel: A=1, B=0, A+B=1 (+ = ODER), wenn sie sich gleichzeitig ändern: A=0, B=1, A+B=1, aber während dieses Übergangs, wenn A=0, kann B steigen, stellt aber immer noch B=0 dar und Sie erhalten für ein kurzes Intervall A+B=0.
Durch Ändern aller Flipflop-Zustände nur an der CLK-Flanke sollten dann bis zur nächsten Flanke alle Signale stabil werden und die Logik die gewünschten Werte ausführen.