![Wie verwende ich DIR-842 als Zugangspunkt?](https://rvso.com/image/1539552/Wie%20verwende%20ich%20DIR-842%20als%20Zugangspunkt%3F.png)
Ich habe einen D-Link DIR-842, den ich als Zugriffspunkt verwenden möchte, da ich bereits einen WLAN-Router habe, den mir mein ISP geschickt hat.
Beim Durchsuchen der Web-Benutzeroberfläche kann ich alle Einstellungen finden, die es zu einem Zugriffspunkt machen würden.
Wie mache ich aus einem DIR-842 einen drahtlosen Zugriffspunkt?
Antwort1
Das ist einfach, aber Sie erhalten dadurch nicht 4 LAN-Ports, sondern nur 3.
Die Sache ist, dass der WAN-Port für nichts anderes als WAN verwendet werden kann.
So richten Sie DIR-842 als Zugriffspunkt ein
- Melden Sie sich bei der Web-GUI des Routers an (dlinkrouter.local).
- Geben Sie ihm eine statische LAN-IP, die im DHCP-Pool Ihres ISP-Routers nicht verfügbar ist, damit Sie später darauf zugreifen können
- Deaktivieren Sie den DHCP-Server im DIR-842.
- Verbinden Sie ein Kabel von Ihrem ISP-Router mit einem der LAN-Ports des 842.
- Melden Sie sich beim Router an, deaktivieren Sie so ziemlich alles, was nicht benötigt wird, und richten Sie die WLAN-Verbindung ein.
Sie haben es jetzt in einen Zugangspunkt verwandelt. Sie können die anderen 3 Gbit/s-Ports zum Anschließen anderer Geräte verwenden.