Ich habe zu Hause zweiTL-PA7020(AV1000) zu Hause, einer davon mit dem Router verbunden, der andere mit einem Computer. Mit iperf3 erhalte ich eine Bandbreite von etwa 150 Mbit/s zum Senden vom Computer zum Router und vom Router zum Computer.
Ich habe gelesen, wie Powerline funktioniert und was die beworbene Geschwindigkeit von 1000 Mbit/s tatsächlich bedeutet. Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege, aber nach meinem Verständnis beträgt die theoretische Höchstgeschwindigkeit 500 Mbit/s in eine Richtung und das Gleiche in die andere. Aufgrund der Verkabelungsqualität, der Entfernung usw. zwischen den beiden Adaptern erhalten Sie eine geringere Geschwindigkeit.
Ich habe die Software „tpPLC“ von TP-Link verwendet, um Informationen über die beiden Adapter zu erhalten. Sie meldet mir, dass die „Powerline-Rate“ zwischen den beiden Adaptern bei etwa 325 Mbit/s liegt (350 Mbit/s in eine Richtung und 300 Mbit/s in die andere). Direkt in der Software lautet die Definition der „Powerline-Rate“:
Die Powerline-Rate bezeichnet hier die Übertragungskapazität Ihrer elektrischen Leitung und unterscheidet sich von der tatsächlichen Datenübertragungsrate Ihres Endgeräts.
Es scheint also, dass ich etwa 300 Mbit/s erreichen sollte, was aber nicht der Fall ist. Ist das normal?
(Ich habe sichergestellt, dass das Problem nicht am Computeradapter liegt. Ich bin zu 99 % sicher, dass der Engpass an der Stromleitung liegt. Falls sich jemand fragt, wie ich das getestet habe: Ich habe mehr als einen Computer auf jeder Seite der Stromleitung, sodass ich sie testen kann, ohne den Stromleitungsadapter zu verwenden.)
BEARBEITEN:
Hier ist die iperf3-Ausgabe, falls sie hilft:
Router-IP: 192.168.1.1
Computer-IP: 192.168.1.100
Computer zum Router
root@OpenWrt:~# iperf3 -s
-----------------------------------------------------------
Server listening on 5201
-----------------------------------------------------------
Accepted connection from 192.168.1.100, port 52482
[ 5] local 192.168.1.1 port 5201 connected to 192.168.1.100 port 52484
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 5] 0.00-1.00 sec 14.5 MBytes 122 Mbits/sec
[ 5] 1.00-2.00 sec 17.1 MBytes 143 Mbits/sec
[ 5] 2.00-3.00 sec 16.9 MBytes 142 Mbits/sec
[ 5] 3.00-4.00 sec 16.9 MBytes 142 Mbits/sec
[ 5] 4.00-5.00 sec 16.8 MBytes 141 Mbits/sec
[ 5] 5.00-6.00 sec 17.2 MBytes 144 Mbits/sec
[ 5] 6.00-7.00 sec 17.1 MBytes 143 Mbits/sec
[ 5] 7.00-8.00 sec 17.2 MBytes 144 Mbits/sec
[ 5] 8.00-9.00 sec 17.3 MBytes 145 Mbits/sec
[ 5] 9.00-10.00 sec 17.3 MBytes 145 Mbits/sec
[ 5] 10.00-10.04 sec 649 KBytes 141 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 5] 0.00-10.04 sec 0.00 Bytes 0.00 bits/sec sender
[ 5] 0.00-10.04 sec 169 MBytes 141 Mbits/sec receiver
computer@-EB1012P:~$ iperf3 -c 192.168.1.1
Connecting to host 192.168.1.1, port 5201
[ 4] local 192.168.1.100 port 52484 connected to 192.168.1.1 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Retr Cwnd
[ 4] 0.00-1.00 sec 15.5 MBytes 130 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 1.00-2.00 sec 17.1 MBytes 143 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 2.00-3.00 sec 17.0 MBytes 142 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 3.00-4.00 sec 16.8 MBytes 141 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 4.00-5.00 sec 16.9 MBytes 142 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 5.00-6.00 sec 17.4 MBytes 146 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 6.00-7.00 sec 16.9 MBytes 142 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 7.00-8.00 sec 17.2 MBytes 144 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 8.00-9.00 sec 17.4 MBytes 146 Mbits/sec 0 489 KBytes
[ 4] 9.00-10.00 sec 17.3 MBytes 145 Mbits/sec 0 489 KBytes
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Retr
[ 4] 0.00-10.00 sec 169 MBytes 142 Mbits/sec 0 sender
[ 4] 0.00-10.00 sec 169 MBytes 142 Mbits/sec receiver
iperf Done.
Das iperf3-Protokoll vom Router zum Computer ist ähnlich. Wenn es benötigt wird, sagen Sie es mir in den Kommentaren und ich werde es hinzufügen.
Antwort1
Es ist völlig normal, dass die tatsächliche Powerline-Geschwindigkeit zwischen 20 % und 80 % der Geschwindigkeit liegt, die die Geräte selbst erreichen können.
Und je nach den anderen Geräten, die an dasselbe Stromnetz angeschlossen sind, kann sie von Tag zu Tag, ja sogar von Minute zu Minute stark variieren .
Ihre 150 Mbit/s sind also eigentlich ganz ordentlich, nämlich 50 % des von den Geräten selbst angegebenen Wertes.