Ich verwende auf Xubuntu den Dateimanager Thunar und suche nach einer Möglichkeit, Thunar dazu zu bringen, Dateien beim Verschieben automatisch umzubenennen (wenn ich eine Datei in ein Verzeichnis verschiebe und bereits eine Datei mit demselben Namen vorhanden ist), oder nach einer Alternative zu Thunar, die dies tut.
Antwort1
Sie können Ihre eigene benutzerdefinierte Aktion erstellen, um Dateien nach Belieben umzubenennen. Sie können Variablen von Bash und Thunar wie „%f der Pfad zur ersten ausgewählten Datei“ und „ test -a "destination/%f"
“ verwenden, um eine Datei vor dem Verschieben umzubenennen oder unter einem neuen Namen zu kopieren.
So sieht das Fenster „Aktion bearbeiten“ aus.
Um den Zielordner zu erhalten, müssen Sie ihn wahrscheinlich irgendwie eingeben. Sie können das Programm Zenity verwenden, um ein Verzeichnis auszuwählen, zenity --file-selection --directory
oder eine andere Methode Ihrer Wahl, sogar eine separate Aktion für jeden Zielordner, oder den Zielordner in einer Datei speichern und nur bei Bedarf ändern.
Sehenhttps://stackoverflow.com/questions/7035/wie-zeige-man-eine-gui-message-box-aus-einem-bash-script-in-linuxfür andere Optionen.
XFCE hat xfce4-popup-places
das, xfce4-popup-directorymenu
aber sie tun nicht, was ich erwarte, zumindest nicht für mich im Moment. Für Sie könnten sie besser funktionieren.
SehenXFCE-Hilfeseite zu benutzerdefinierten AktionenFür mehr Information.
Oder Sie können immer den Quellcode von Thunar herunterladen und dem Abschnitt „Kopierkonflikte“ Ihre eigene Schaltfläche „Umbenennen“ hinzufügen. Es handelt sich um Open Source, sodass Sie nach Belieben damit experimentieren können. Dies ist jedoch etwas umständlich.
Antwort2
Double Commander für Linux erledigt dies. Wenn Sie eine Reihe von Dateien verschieben und ein Namenskonflikt festgestellt wird, können Sie „Weitere Optionen“ auswählen und die Funktion „Alle automatisch umbenennen“ aktivieren.
Du findest es in apt. Es ist allerdings nicht so leicht wie Thunar :)