Optimieren des Akkuzustands bei Geräten, die normalerweise eingesteckt sind

Optimieren des Akkuzustands bei Geräten, die normalerweise eingesteckt sind

Ich habe gerade (mithilfe einer Android-App namens AccuBattery) herausgefunden, dass das vollständige Aufladen eines Lithium-Ionen-Akkus wesentlich mehr kostet als das Aufladen auf nur 80 % oder weniger. Die meisten meiner Geräte verwenden Lithium-Ionen-Akkus und die meiste Zeit (insbesondere Windows-Laptops) lasse ich sie eingesteckt, weil ich zu Hause oder bei der Arbeit bin, wo Strom leicht verfügbar ist. Ich frage mich, ob das für sie eine Belastung darstellt und warum es, wenn ja, keine Versorgungsunternehmen gibt, die die Ladung auf etwa 50 % begrenzen, wenn der Benutzer weiß, dass er den Akku für längere Zeit nicht benötigen wird. Ist es schädlich, die ganze Zeit eine Ladung von 100 % aufrechtzuerhalten? Gibt es ein Gleichgewicht hinsichtlich der Häufigkeit, bei der das Aufladen von 50 % auf 100 % und das anschließende Verwenden des Akkus wieder auf 50 % gleich ist mit dem Aufrechterhalten der Ladung von 100 % und dem anschließenden Verwenden auf 50 % bei der gleichen Häufigkeit?

Antwort1

Bei modernen Laptops ist dies normalerweise kein großes Problem, es sei denn, Sie verbinden und trennen regelmäßig das Gerät vom Stromnetz. Die meisten modernen Laptops verfügen über Stromverteilungssysteme, die sehr ähnlich wie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung funktionieren. Wenn sie an das Stromnetz angeschlossen sind, werden sie davon versorgt und halten den Akku aufgeladen, aber sie wechseln zum Akkustrom, wenn sie vom Stromnetz getrennt werden. Wenn Sie also die ganze Zeit am Stromnetz angeschlossen sind, laden Sie Ihren Akku nicht zyklisch auf, sondern Sie verwenden nur den Strom vom Stromnetz (und geben normalerweise gerade genug Ladestrom an den Akku, damit er nicht von selbst an Ladung verliert). Darüber hinaus bieten einige OEMs tatsächlich Unterstützung für diese Art von Dingen (vorausgesetzt, Sie installieren ihre Bloatware auf Ihrem System und verwenden Windows). Dell hat dies beispielsweise seit Jahren auf seinen Systemen.

Wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen wird, treten jedoch einige Probleme auf:

  1. Benutzer erhalten nicht immer die erwartete Akkulaufzeit. Ein ganz konkretes Beispiel: Ich verwende meinen Laptop fast immer am Stromnetz, aber wenn ich den Akku brauche, muss er fast immer vollständig aufgeladen werden (ich habe allerdings auch eine riesige mobile Workstation, also dauert eine vollständige Aufladung mit etwas Glück etwa 2,5 Stunden).
  2. Bei billigen Akkus kann es tatsächlich schneller zu einer Kapazitätsreduzierung kommen, wenn sie nicht vollständig aufgeladen werden.
  3. Das Hinzufügen weiterer Logik zum eingebetteten Controller für die Batterie (was teilweise geändert werden müsste, da dieser auf fast allen Systemen das Laden übernimmt) zur Bewältigung dieses Problems eröffnet neue Möglichkeiten für Fehler in einem Bereich, in dem Sie sich keine Fehler leisten können.

verwandte Informationen