Ich muss einen Zeitsynchronisierungsdienst für ein SysV-basiertes Linux-System erstellen, möchte aber Ubuntu als Entwicklungsumgebung verwenden. Aus diesem und einigen anderen Gründen habe ich mich für folgendes entschieden:starte esals universelles und praktisches Werkzeug. Aber hier sind einige Probleme, die ich habe:
- Wie kann ich es in meinem SysV-basierten System ausführen? Es scheint, dass es ein Modul (
runsvdir
) gibt, das gestartet werden muss. Ich habe es aus den Quellen kompiliert undmake install
wie angegeben, sehe aber keine Änderungen in/etc/init.d/
. Muss ich manuellrunsvdir
hinzufügen ?/etc/init.d
- Wie bringe ich meine Konsolen-App dazu, auf Steuersignale zu reagieren? Benötigt man dafür einen speziellen Code oder reicht es aus, einfach Folgendes zu tun
while(1){waitdata();processdata();}
? Ich habe nach Beispielen gesucht, aber nur Bash-Skripte mit dem Befehl sleep gefunden.