Wenn ich traceroute
(eigentlich tracert
ein Befehl für Windows) für verschiedene Zieladressen verwende, erhalte ich immer die gleiche Hop-Anzahl.
Beispiel: Für superuser.com
erhalte ich:
Tracing route to superuser.com [151.101.1.69]
over a maximum of 30 hops:
1 6 ms 1 ms 1 ms 192.168.0.1
2 2 ms 3 ms 3 ms 10.201.0.1
3 4 ms 2 ms 2 ms angeldropsltd.com [103.242.217.37]
4 8 ms 4 ms 4 ms 151.101.1.69
Trace complete.
Für microsoft.com
erhalte ich:
Tracing route to microsoft.com [23.100.122.175]
over a maximum of 30 hops:
1 3 ms 3 ms 1 ms 192.168.0.1
2 5 ms 2 ms 2 ms 10.201.0.1
3 4 ms 2 ms 2 ms angeldropsltd.com [103.242.217.37]
4 7 ms 4 ms 4 ms 23.100.122.175
Trace complete.
Bei allen anderen Seiten, die ich bisher ausprobiert habe, ist es ähnlich.
Ich möchte die möglichen Gründe dafür kennen. Ich habe einige kurze Kenntnisse darüber, wie das funktioniert traceroute
. Verschiedene Ziele sollten unterschiedliche Hop-Zahlen haben. Mein ISP (AngelDrops) verfügen möglicherweise nicht über alle Zielserverdirektverbunden. Ich glaube, mein ISP tut hier etwas. Was sind also die Gründe dafür?
Antwort1
Ich werde mein Bestes geben, Ihnen das zu erklären. Aber ich weiß nicht, warum Ihr ISP das macht.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie Traceroute funktioniert. Traceroute funktioniert, indem es den TTL-Wert (Time To Live) in den IP-Paketen einstellt, die es sendet. Jeder Hop, den Ihr Paket auf dem Weg durchläuft, verringert den TTL um 1. Wenn TTL 0 erreicht und Ihr Paket sein beabsichtigtes Ziel nicht erreicht hat, wird eine ICMP-Unreachable-Meldung zurückgesendet, die die IP-Adresse des zuletzt erreichten Routers enthält.
Wenn Sie also den tracert
Befehl eingeben, sendet Windows eine Reihe von ICMP-Paketen mit steigenden TTL-Werten. Das erste Paket wird mit TTL 1 gesendet, das nächste Paket mit TTL 2 und so weiter. Auf diese Weise kann jeder Router auf dem Weg zu Ihrem Ziel erkannt werden – wenn er mit „ICMP unreachable“ antwortet. Wenn er das Paket einfach verwirft, erhalten Sie die * * *-Antwort von tracert und keine Informationen.
Hier scheint es also so zu sein, dass Ihr ISP (AngelDrops) die TTL-Einstellung nicht beachtet. Stattdessen scheinen sie diese Informationen aus dem Paket zu entfernen oder zu filtern, wenn es sie erreicht. Aus diesem Grund wird das Paket, sobald es AngelDrops erreicht, mit einer viel höheren „Standard“-TTL an sein Ziel weitergeleitet. Dies führt dazu, dass das Paket den ganzen Weg bis zu seinem Ziel zurücklegt und die endgültige Antwort, die Sie sehen, vom Ziel stammt.
TTL in einem IP-Paket ist eigentlich dafür ausgelegt, Netzwerkschleifen zu verhindern, bei denen ein Paket endlos im Kreis innerhalb des Netzwerks hin- und herspringt.
Ich hoffe, das ergibt Sinn. Warum macht Ihr ISP das? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass er die Manipulation des TTL als mögliches Sicherheitsrisiko für sein Netzwerk betrachtet und es deshalb filtert. Die Einhaltung Ihrer TTL-Daten ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Netzwerks nicht wirklich notwendig.
Da ich nichts weiß überAngelDrops, es könnte sein, dass bei diesem ISP etwas nicht dem Standard entspricht, vielleicht handelt es sich um eine drahtlose Verbindung, einen VPN-Dienst oder etwas in der Art. Es gibt eine Reihe möglicher technischer Gründe, warum bei ihnen etwas merkwürdig läuft.
Basierend auf dem, was ich in Ihrem Traceroute sehe, scheinen Sie sich in einer Art gemeinsam genutztem Internetdienst zu befinden. Sie erhalten keine echte öffentliche IP, also befinden Sie sich wahrscheinlich hinter einer Art NAT-Netzwerk, in dem Sie dieselbe öffentliche IP mit mehreren Benutzern teilen. Das würde alles erklären.