
Ich habe einen SSH-Server in meinem (Unternehmens-)Windows-Netzwerk mit dem Hostnamen (definiert in /etc/hostname
) Applications
. Im Netzwerk wird er als angezeigt APPLICATIONS
. (Ich weiß nicht, warum der ganze Name groß geschrieben ist….)
Wenn ich meine Windows 10-Sitzung verwende, kann ich mich über PuTTY (mit Hostname ) mit dem Server verbinden APPLICATIONS
. Wenn ich jedoch meine Linux Mint-Sitzung und den OpenSSH-Client verwende, kann ich mich nicht über den Hostnamen damit verbinden, egal in welcher Schreibweise ( Applications
, APPLICATIONS
, applications
), aber ich kann mich immer noch über die lokale IP damit verbinden.
Beim Versuch, eine Verbindung herzustellen, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
ssh: Hostnamenanwendungen konnten nicht aufgelöst werden: Vorübergehender Fehler bei der Namensauflösung.
Beachten Sie, dass der Hostname unabhängig von der Schreibweise, die ich in meinem Befehl verwende, klein geschrieben wird. ssh
Daher frage ich mich, ob dies der Grund dafür ist, dass der Client keine Verbindung zum Server herstellen kann.
Wissen Sie, woher dieses Problem kommt? Und, was noch wichtiger ist, wie kann ich es lösen?
Antwort1
Ihre Linux Mint-Maschine sollte auch einen Eintrag in /etc/hosts haben, zum Beispiel:
192.168.0.3 applications
Ihr ssh
Client muss eine Verbindung zu einem bekannten Hostnamen herstellen. Bei der Hostnamenauflösung spielt die Groß-/Kleinschreibung jedoch keine Rolle. Bei Domänennamen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
Momentan kann es die Datei nicht mithilfe von DNS auflösen und greift daher auf /etc/hosts zurück.
Möglicherweise sind Sie kein Linux-Root. In diesem Fall können Sie die Datei $HOME/.ssh/config
wie folgt bearbeiten:
Host applications
Host 192.168.0.3