
Ich stecke fest mitOVirt 1.1 Einrichtungauf Centos 7
Ovirt möchte einen Hostnamen, der vollständig qualifiziert ist und Fehler auf der Webseite ausgibtDer Client ist nicht berechtigt, eine Autorisierung anzufordern. Es ist erforderlich, über den FQDN auf das System zuzugreifen.
#/etc/hosts
127.0.0.1 localhost.localdomain.
Ich habe localhost.localdomain.
die Ovirt-Setup-Konfiguration eingerichtet
Hier ist mein Netzwerkarchitekt
ISP -------------------> Modem (WAN IP) --------------> Ovirt Machine
Carrier Grade Nat 10.0.2.243 / 192.168.1.1 192.168.1.3
Ich muss die Ovirt-Virtualisierung im lokalen Netzwerk lernen.
Meine Frage ist,Kann ich FQDN im lokalen Netzwerk einrichten?damit das funktioniert?
Antwort1
Laut dieser Mailingliste, es sieht so aus, als ob Sie die tatsächliche IP des Hosts benötigen, nicht 127.0.0.1. und dass der Hostname mit dem Ihrer Engine übereinstimmt, z. B.
192.168.1.3 server.name
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um Beispiele handelt und Sie diese Einträge mit Ihrer eigenen realen Konfiguration abgleichen müssen.
Das heißt, nach dem aktuellenoVirt-Kurzanleitung, der Standard-FQDN ist „server.name“, wenn keiner angegeben ist.
Möglicherweise müssen Sie auch Ihre SELinux-Konfiguration unter/etc/selinux/configmit
selinux=permissive.
Wenn Sie die SELinux-Konfiguration ändern, müssen Sie einen Neustart durchführen, damit die neue Konfiguration tatsächlich wirksam wird.
Es gibt offenbar auchAllgemeine Hinweise zum Ändern des Engine-Hostnamenssowie einTool zur Motorumbenennung(wird im letzten Schritt des vorherigen Links verwendet).