
Ich habe vor etwa 2 Jahren einen Lenovo G510-Laptop gekauft.
Dies sind die Partitionen, die ich auf meinem Computer habe (ich habe nichts geändert):
1000 MB – fehlerfrei, Wiederherstellungspartition
260 MB – fehlerfrei, System-EFI-Partition
1000 MB – OEM-Partition
424 GB – Windows-Partition (C:/) (auf dieser Partition habe ich auch meine Dateien)
25 GB – Lenovo-Partition (D:/) mit den Ordnern „Drivers“ und „Applications“ darauf.
14 GB – Wiederherstellungspartition.
Jetzt möchte ich Ubuntu auf meinem Computer installieren und auch Windows haben.
Jetzt kann ich meine C:/-Partition nicht ändern, da sich dort meine Dateien befinden, die ich nicht verlieren möchte. Aus irgendeinem Grund kann ich diese Partition im Windows-Datenträgermanager auch nicht verkleinern. Am besten würde ich jetzt diese D:/-Partition (25 GB) oder Wiederherstellungspartition (14 GB) entfernen und Ubuntu auf einer dieser Partitionen installieren. Also bin ich dieser Anleitung gefolgt, um eine Wiederherstellungsdiskette auf meinem USB-Speicher zu erstellen:https://support.lenovo.com/gb/pl/solutions/ht080887um diese Wiederherstellungspartition auf meinen USB-Stick zu verschieben und sie danach entfernen zu können, damit ich Ubuntu auf dieser Partition installieren kann. Und das habe ich getan, aber am Ende der Erstellung der Wiederherstellungsdiskette auf meinem USB-Speicher hatte ich keine Option, die Wiederherstellungspartition zu entfernen, ich weiß nicht, warum – anscheinend kann ich das aus irgendeinem Grund nicht tun.
Nun habe ich zwei Fragen:
Kann ich die Partition D:/ mit dem Ordner „Drivers“ darauf löschen, oder passiert etwas Schlimmes, wenn ich das tue? (Ich habe natürlich vor, den Ordner „Drivers“ und „Applications“ woanders hin zu verschieben.) Oder kann ich diese Partition zumindest verkleinern (das würde mir reichen)?
Kann ich die Wiederherstellungspartition mit Diskpart entfernen (da ich dies nicht mit dem Standardpartitionsmanager von Windows tun kann, habe ich aus irgendeinem Grund keine Option dafür) oder wird etwas Schlimmes passieren?
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich am Anfang Windows 8, habe aber auf Windows 10 aktualisiert, falls diese Information aus irgendeinem Grund benötigt wird.
Antwort1
@Damian, je nach deiner Situation,
Die beste Lösung für Sie besteht darin, einfach etwas Speicherplatz auf C zu verkleinern, um eine Partition für die Installation von Ubuntu zu erstellen. Sie können sich hierfür auf eine Partitionssoftware von Drittanbietern verlassen, da keine Datenträgerverwaltung verfügbar ist.
Sofern Sie C nicht ohnehin verkleinern können, können Sie eine weitere Diskette in Ihren Computer einlegen, um Ubuntu zu installieren.
Die dritte Möglichkeit besteht darin, alles auf der Partition D nach C zu verschieben und Ubuntu auf der Partition D zu installieren, aber 25 GB reichen nicht aus, um ein System langfristig auszuführen.
Die letzte Möglichkeit besteht darin, die Wiederherstellungspartition für die Installation von Ubuntu zu löschen. Sie können sie sichtbar machen, um sie löschen zu können. Außerdem reichen 14 GB nicht aus, um ein System langfristig zu betreiben. Sie können die Wiederherstellungspartition trotzdem löschen, da sie nur Windows 8, das werkseitig voreingestellte Betriebssystem, wiederherstellt, selbst wenn Sie auf Win10 aktualisiert haben.
Alle oben genannten Vorgänge können mit einer gängigen Drittanbietersoftware durchgeführt werden. Ich hoffe, Sie können Ihr Problem mit einer der oben genannten Möglichkeiten lösen!
Antwort2
Frage 1: Kann ich die Partition D:/ mit dem Ordner „Drivers“ darauf löschen, oder passiert etwas Schlimmes, wenn ich das tue? (Ich habe natürlich vor, den Ordner „Drivers“ und „Applications“ woanders hin zu verschieben.) Oder kann ich diese Partition zumindest verkleinern (das würde mir reichen)?
Ja, kopieren Sie alle Daten, aber bewahren Sie sie sicher auf, Sie werden sie brauchen, oder verkleinern Sie sie, was noch besser istCLaufwerk, Sie können es problemlos mit Live-Ubuntu und GParted tun.
Frage 2: Kann ich die Wiederherstellungspartition mit Diskpart entfernen (da ich dies nicht mit dem Standardpartitionsmanager von Windows tun kann, habe ich aus irgendeinem Grund keine Option dafür) oder wird etwas Schlimmes passieren?
Tun Sie es nicht, Sie werden es in Zukunft brauchen, wenn Sie Ihre Windows verloren haben, aber wenn Sie es tun möchten, versuchen Sie GParted von Ubuntu Live.
Meiner Meinung nach reicht es aus, Ihr Laufwerk C um 50 oder 100 GB zu verkleinern.