
Indiens Telekommunikationsanbieter fängt unter anderem HTTPS ab und manipuliert es mit benutzerdefinierten Seiten.
Probe:
curl -H "Host: thepiratebay.org" http://192.30.253.112/
<meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1.0,maximum-scale=1.0"/><style>body{margin:0px;padding:0px;}iframe{width:100%;height:100%}</style><iframe src="http://www.airtel.in/dot/?dpid=1&dpruleid=3&cat=107&ttl=0&groupname=-&policyname=-&username=-&userip=122.171.125.65&connectionip=127.0.0.1&nsphostname=Policy04-Chennai&protocol=policyprocessor&dplanguage=-&url=http%3a%2f%2fthepiratebay%2eorg%2f" width="100%" height="100%" frameborder=0></iframe>
Eine Beschreibung dieser HTTPS-Manipulation finden Sie hier:https://medium.com/@karthikb351/airtel-is-sniffing-and-censoring-cloudflares-traffic-in-india-and-they-don-t-even-know-it-90935f7f6d98
Gibt es also eine Möglichkeit, dies auf Endbenutzerseite zu vermeiden?
Antwort1
Sie können nicht kontrollieren, wie der Datenverkehr durch ein Netzwerk läuft, wenn Sie eine Art „Fix“ auf Ihrem Computer haben. Die einzige Möglichkeit, das Netzwerk Ihres ISPs zu umgehen, ist die Verwendung eines VPN (obwohl Sie es trotzdem für einen kurzen Moment verwenden müssen, bis es ihr Netzwerk verlässt). Außerdem erhalten Sie einen Pfad, wahrscheinlich verschlüsselt, über den die Daten zurückfließen. Sobald die Daten draußen sind, können sie nicht mehr wissen, wer die Kommunikation von innen gestartet hat, ohne direkten Zugriff auf die Protokolle des VPNs zu haben. Aber da Sie sagten, dass dies nicht immer machbar ist (weil einige Websites den Datenverkehr von ihnen einschränken), können Sie nicht darauf zugreifen, ohne das Netzwerk Ihres ISPs zu verwenden. Am besten wäre es, HTTPS zu verwenden (selbst wenn sie nicht wissen können, welche Daten durch sie laufen, wissen sie dennoch, an wen und wohin sie gingen, und die Unternehmen könnten ihnen wahrscheinlich sowieso einfach den Rest der Informationen anbieten), aber abgesehen davon gibt es keine anderen Optionen. Viel Spaß beim Surfen.