Beschränken Sie Windows, beim Start nur eine bestimmte Festplatte anzuschließen

Beschränken Sie Windows, beim Start nur eine bestimmte Festplatte anzuschließen

Ich bin auf einen seltsamen Dual-Boot von Windows 8.1 und Windows 10 gestoßen. Sowohl 8.1 als auch 10 befinden sich auf separaten Festplatten (keine Partitionen, obwohl ich annehme, dass das Gleiche für Partitionen gilt).

Das Problem ist, dass die „Dateistruktur“ von W10 und W8.1 nicht kompatibel zu sein scheint. Beim Booten in W8.1 findet es die W10-Festplatte/-Partition und denkt, die W10-Festplatte sei irgendwie beschädigt. Das Prüfen und Reparieren dauert ewig (mehr als 1 Stunde) und beim Booten in W10 versucht es, seine Dateien wiederherzustellen... Natürlich denkt W10, die W8.1-Festplatte sei beschädigt. Bei jedem Start muss man darauf vorbereitet sein, „eine beliebige Taste zu drücken, um die Festplattenprüfung zu überspringen“.

Und selbst nach dem Booten ist die Festplatte, sofern sie nicht repariert wurde, immer zu 100 % aktiv. Dadurch sinkt die Leistung auf „überhaupt nicht nutzbar“.

Wäre dieser Dual-Boot irgendwie möglich?

„Windows on the go“ verfügt über eine Funktion, bei der nur die Festplatte gemountet wird, von der das Betriebssystem gebootet wird. Die übrigen Festplatten werden aus Sicherheitsgründen getrennt (wir möchten keine fiesen Viren oder versehentliches Speichern wertvoller Dateien auf der Festplatte einer anderen Person).

Gibt es eine Möglichkeit, Windows anzuweisen, beim Start keine Datenträger zu mounten (idealerweise nicht einmal während des Bootens zu überprüfen)? Kann man irgendwie eine Standardeinstellung einrichten, um einen einzelnen Datenträger (nicht notwendigerweise eine einzelne Partition) zu verwenden, bis andere Datenträger manuell „gemountet“ werden?

Oder anders ausgedrückt: Auch wenn mein Computer physisch 10 Festplatten angeschlossen hat, möchte ich, dass Windows nurEins. Die anderen 9 Laufwerke würden völlig ignoriert, bis ich sie manuell mounte. Das ist sozusagen das Software-Äquivalent dazu, sie physisch zu trennen und sie nur bei Bedarf wieder anzuschließen.

Antwort1

Vielleicht reicht es, die Laufwerksbuchstaben zu entfernen.Datenträgerverwaltung(diskmgmt) als Administrator, mit der rechten Maustaste auf die Partition klicken und „Buchstaben ändern, Entfernen“ auswählen.So verbergen oder deaktivieren Sie eine Partition in Windows.

Alternativ können Sie die automatische Bereitstellung deaktivieren, indem Sie in der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten Folgendes eingeben:

mountvol /N

Ermöglichen:

mountvol /E

verwandte Informationen