![Gibt es eine einfache Möglichkeit, einem Endbenutzer dabei zu helfen, zu bestätigen, dass ein Computer gesperrt ist?](https://rvso.com/image/1542110/Gibt%20es%20eine%20einfache%20M%C3%B6glichkeit%2C%20einem%20Endbenutzer%20dabei%20zu%20helfen%2C%20zu%20best%C3%A4tigen%2C%20dass%20ein%20Computer%20gesperrt%20ist%3F.png)
Gelegentlich muss ich jemandem telefonisch helfen, dessen Computer angeblich „eingefroren“ ist. Um zu vermeiden, dass „Etwas Wichtiges™“ beschädigt wird, versuche ich, den Benutzer nicht dazu zu bringen, das Netzkabel zu ziehen, es sei denn, es ist unbedingt nötig.
Normalerweise habe ich weder physischen noch Remote-Zugriff auf die Maschine und bin daher darauf angewiesen, dass der Benutzer mündlichen Anweisungen folgt und dann beschreibt, was passiert.
Was kann der Benutzer tun, um mit angemessener Sicherheit zu bestätigen, dass der Computer tatsächlich gesperrt ist?
Antwort1
Hier wäre meine Liste:
- Die Maus bewegt sich nicht und die Tastatur reagiert nicht. Insbesondere
Ctrl-Alt-Del
das wird vom Kernel gehandhabt. - Die Festplattenaktivitätsanzeige leuchtet über einen längeren Zeitraum durchgehend, ohne zu blinken. Oder sie ist über einen längeren Zeitraum hinweg völlig inaktiv.
- Durch Antippen des Netzschalters wird das System nicht in den Standby-Modus versetzt oder heruntergefahren.
- Beim Drücken von Tasten auf der Tastatur piept das System.
- In Kombination mit den oben genannten Aktionen wird der Systemlüfter mit voller Leistung eingeschaltet.
- Wenn Sie im selben Netzwerk wie der Benutzer arbeiten, kann das System nicht angepingt werden oder es kann keine Remoteverbindung zum System hergestellt werden, beispielsweise mit PSEXEC, wenn Sie sich in einer Domäne befinden.
- Das Video wird verzerrt und unleserlich.
Dies sind nur Hinweise auf ein ernstes Problem. Einige davon müssen offensichtlich in Kombination mit anderen auftreten.